Filter:
Website   
Rechtsprechung   

Neue Plattform getrenntgemeinsam.at



Gute Lösungen für getrenntlebende Familien finden und fördern – das ist das Ziel, das sich die Initiative „getrennt gemeinsam Eltern Sein“ gesteckt hat. Dafür braucht es fachliche Auseinandersetzung, sachliche Information und politische Vertretungsarbeit.

Getrenntlebende Familien sind so vielfältig wie das Leben. Jede Fami...


weiterlesen...

sharedparenting.net



Eine Umfangreiche Zusammenfassung der 2017er ICSP-Konferenz in Boston / USA mit kostenfreiem Zugang zu allen Vorträgen.



Getrennt erziehend: So funktioniert das Wechselmodell



Hört eine gleichberechtigte Partnerschaft auf, wenn man sich trennt?



FPÖ – Mühlberghuber: FPÖ-Doppelresidenzmodell gibt Rechtssicherheit für Väter, Mütter und Kinder


Reform des Unterhaltsrechts Entlastung für engagierte Ex-Partner



Wer zahlt? Nach einer Trennung kommt meist derjenige Elternteil für den Kindesunterhalt auf, der sich weniger intensiv an der Betreuung beteiligt. Das gilt oft auch, wenn ein Ex-Partner sich etwa zu 40 Prozent einbringt. Die Justizministerin will das ändern, alleinerziehende Mütter sind alarmiert.



Wenn eine Nacht aus einem Vater einen kinderlosen Single macht


Zankapfel Unterhalt: Mehr Zeit mit Papa, weniger Geld für Mama?



Das Unterhaltsrecht wird reformiert mit dem Ziel, die Erziehungsleistung der Väter stärker zu berücksichtigen. Finanziell könnte das bedeuten: Mehr Zeit mit Papa, weniger Geld für Mama. Streit ist programmiert.



Interview mit Autorin Dr. Isabell Lütkehaus über getrennte Eltern


Reform des Kindschaftsrechts - Mit welchen Problemen Trennungsfamilien heute kämpfen


Familienministerin verteidigt Trennungsfamilien-Vorstoß


Wechselmodell als Leitbild? Überfällige Reform oder übergriffige Rechtsgestaltung?



Gedanken eines Praktikers zur politischen Debatte Rund ums Wechselmodell



Wie leben Trennungskinder am besten? Betreuungsmodelle für Scheidungskinder: Residenzmodell, Wechselmodell, Nestmodell


ePetition zum Wechselmodell gestartet - Petition für gemeinsame Elternverantwortung nach Trennung



Die geteilte Betreuung von gemeinsamen Kindern nach Trennung und Scheidung ist bislang nicht im deutschen Familienrecht verankert. Das will eine Initative ändern und hat eine Petition gestartet. Nachdem das Bündnis "Doppelresidenz.org" bereits mehr als 13.000 schriftliche Unterschriften gesammelt hat, hat am Mittwoch die Zeichnungsfrist für d...


weiterlesen...

A presumption of shared parenting after divorce? 40 years of research and argument paving the way


Entführt, versteckt, verfolgt: So dramatisch verlief der Scheidungskrieg von Jeanettes Eltern


Lösung Doppelresidenz – denn Kinder brauchen Mama UND Papa



Trennung der Eltern hat früher für Kinder oft bedeutet: Mama bleibt in meinem Leben, Papa kommt nur noch alle zwei Wochenenden zu Besuch. Oder in ein Gefühl übersetzt: Papa hat mich nicht mehr lieb. Inzwischen ist längst erwiesen: Für Kinder ist es am besten, wenn sie viel Zeit mit beiden Eltern verbringen können, also bei beiden Eltern ein Zuhause haben.



Kindesbetreuung nach Trennung der Eltern | Doppelresidenz


Erasing Dad - Eltern-Kind-Entfremdung in Argentinien



Argentinisches Filmprojekt zur Eltern-Kind-Entfremdung, welches mit massiven WIderständen aus Justiz und Politik zu kämpfen hatte, die die Verbreitung des Filmes verhindern wollten.

BVerfG: Umgang des Vaters mit seinem Sohn kann auf monatlichen Briefkontakt begrenzt werden.





Persönlicher Umgang wegen Kindes­wohl­gefährdung ausgeschlossen
Die Begrenzung des Umgangsrechts des Vaters bezüglich seines Sohnes auf einem monatlichen Briefkontakt ist verfassungs­rechtlich nicht zu beanstanden, wenn der Sohn nachhaltig einen persönlichen Umgang mit dem Vater ablehnt und daher eine Kindes­wohl­gefährdung zu befürch...


Zeitung: Kostenlose Urteile

weiterlesen...

Kindeswohl auch beim "Wechselmodell" beachten.





KINDESWOHL AUCH BEIM „WECHSELMODELL“ BEACHTEN

Spielende Kinder - Plastik von Johannes Belz "Am Schwebebalken" - in Chemnitz an der Vettersstraße neben der Theodor-Neubauer-Schule
Das sogenannte „Wechselmodell“ wird immer wieder im Zusammenhang mit Trennungen, Sorgerechtsaufteilung usw. diskutiert. Was verbirgt sich dahinter und ...


weiterlesen...
<<   1 - 20 von 21    >>
 

Kontaktmöglichkeiten

 
 

Allgemeine Fragen oder Fragen zur Website:
info@doppelresidenz.org

Presseanfragen:
presse@doppelresidenz.org

Nachricht an die Redaktion:
redaktion@doppelresidenz.org

Veranstaltung mitteilen:
veranstaltungen@doppelresidenz.org

Markus Witt, Sprecher von doppelresidenz.org:
Mobil: +49 (0) 177 235 68 21

Cornelia Spachtholz, Sprecherin von doppelresidenz.org
Mobil: +49 (0) 178 514 16 38

Die nächsten Veranstaltungen

 
 
  • zur Zeit sind keine Einträge vorhanden
© 2023 doppelresidenz.org - Projektgruppe "Doppelresidenz" I ImpressumDatenschutzerklärungWebdesign Berlin: Mouseevent