Eine Woche bei Mama, eine bei Papa
Winkler Sandra 18.06.2014 Zeitungsartikel
Wenn die Eltern sich trennen, muss der Nachwuchs häufig zwischen zwei Wohnungen und zwei Kinderzimmern pendeln. Wie funktioniert dieses Wechselmodell für die Kleinen und Großen?
Zeitung: Die Welt
Im Wochenturnus bei Mama und Papa
Nettelstroth Ulrich 06.05.2015 Zeitungsartikel
Zeitung: MAZ Märkische Allgemeine Zeitung
Zwei Welten, ein Zuhause
Noack Daniela 13.06.2015 Zeitungsartikel
Nach einer Trennung pendeln die Kinder meist umständlich vom einen zum anderen Elternteil. Doch es geht auch anders. Wir stellen vier Familien vor, die den Alltag weiter teilen – als direkte Nachbarn
Zeitung: Berliner Morgenpost
Das geteilte Kind
Klusemann Nicola 12.11.2008 Zeitungsartikel
Artikel aus der Steinzeit der PDR
Nach der Scheidung: Welche Trennungskinder besonders leiden.
Focus Online 01.05.2015 Zeitungsartikel
Bericht zur Schwedischen Bergström Studie.
Wenn sich Eltern trennen, leiden die Kinder immer. Doch während einige den Verlust der gewohnten Familienstruktur schneller verarbeiten, leiden andere länger unter psychischen und körperlichen Beschwerden. Forscher haben herausgefunden, welche Kinder in die Risikogruppe fallen.
Profitieren Scheid...
Zeitung: Focus Online
weiterlesen...
Eltern sind zum Wechseln da
Weidinger Dagmar 1.12.2014 Zeitungsartikel
Wenn Paare sich trennen, bleiben die Kinder oft am Wohnsitz eines Elternteils, meist dem der Mutter. Das muss aber nicht so sein. Doppelresidenz ist ein Modell, das Schule machen könnte. Wenn es gut läuft, entlastet es alle Beteiligten.
„Elternkonsens“ – Unterstützung bei Trennung und Scheidung
Justizministerium Baden-Württemberg / Sozialministerium Baden-Württemberg Mitteilungen des Landes Baden-Württemberg 4.2.2015 Zeitungsartikel
„Elternkonsens“ – Unterstützung bei Trennung und Scheidung
Veröffentlicht: 04.02.15, 11:47 | Aktualisiert: 04.02.15, 11:47
Mehr als 380 Fachleute sind in Stuttgart zum „6. Bundeskongress Elternkonsens“ zusammengekommen. Die Veranstaltung ist zugleich der Auftakt für den baden-württembergischen Vorsitz der Justizminister...
Zeitung: 02elf Düsseldorfer Abendblatt
weiterlesen...
Familienpolitik - Was Skandinavier in Berlin erleben
Friese Julia 24.8.2013 Zeitungsartikel
24.08.13VORZEIGELAND
Familienpolitik - Was Skandinavier in Berlin erleben
Schweden gilt als Vorbild in Sachen Familien, Bildung und Gleichstellung. Aber was erleben Skandinavier, wenn sie nach Berlin ziehen? Ein Report aus Kreuzberg und Steglitz.
Von Julia Friese
Foto: Massimo Rodari
Begeistert vom schwedischen Familienmodel...
Zeitung: Berliner Morgenpost
weiterlesen...
Den Müttern mehr Karriereoptionen und den Vätern mehr Familie
Justen Kathrin 15.1.2015 Zeitungsartikel
Den Müttern mehr Karriereoptionen und den Vätern mehr Familie“
14
Cornelia Spachtholz ist Vorstandsvorsitzende des Verbands berufstätiger Mütter. Dieser hat vor kurzem die zehnte Auflage seines „Dschungelbuchs“ herausgegeben. Mit diesem Ratgeber will der Verein Hilfestellung beim Thema Vereinbarkeit von Beruf und Fam...
Zeitung: Human Resources Manager
weiterlesen...
Ein völlig überholtes Familienmodell. Interview mit Familienministerin Manuela Schwesig
Haselberger Stephan, Monath Hans 7.1.2015 Zeitungsartikel
Interview mit Familienministerin Manuela Schwesig
„Ein völlig überholtes Familienmodell“
07.01.2015 19:09 Uhr
von Stephan Haselberger und Hans Monath
Google Anzeigen
Logo Kostenlos Erstellen
Entwerfen Sie Ihr kostenloses Logo ohne Vorkenntnisse in Minuten.
freelogoservices.com/DE
Manuela Schwesig, Familienmini...
Zeitung: Der Tagesspiegel
weiterlesen...
Ungerechtes Klischee vom Zahlvater
Janisch Wolfgang, Heidenreich Ulrike 8.8.2014 Zeitungsartikel
8. August 2014, 15:19
Familienrecht
Ungerechtes Klischee vom Zahlvater
Mehr Rechte für ledige Väter - Gesetzesänderung in KraftBild vergrößern Männer, die auch nach einer Scheidung eine enge Bindung zu ihren Kindern wünschen, sind in der Gesellschaft längst angekommen. Doch bei finanziellen Lasten werden sie weiter benachteil...
Zeitung: Süddeutsche.de
weiterlesen...
Koalition will Unterhalt neu regeln Mütter und Väter müssen fast den gleichen KindesUnterhalt zahlen – egal wie viel Zeit sie mit dem Kind verbringen. Union und SPD möchten das ändern.
Oestreich Heide 2.6.2014 Zeitungsartikel
Geschiedene Mütter und Väter
Koalition will Unterhalt neu regeln
Mütter und Väter müssen fast den gleichen KindesUnterhalt zahlen – egal wie viel Zeit sie mit dem Kind verbringen. Union und SPD möchten das ändern.
Väter, die einen großen Teil der Erziehung übernehmen, sollen künftig auch weniger Unterhalt zahlen müssen. ...
Zeitung: taz.de
weiterlesen...
«Das Sorgerecht ist mutterzentriert» Das gemeinsame Sorgerecht nach einer Trennung soll in der Schweiz zum Regelfall werden. Ein Gespräch mit der Familienrechtsprofessorin Hildegund Sünderhauf-Kravets.
Schärer Karen ..2014? Zeitungsartikel
SCHEIDUNG – RESIDENZMODELL UND WECHSELMODELL
Von Karen Schärer
Tags: Familie, Partnerschaft, Vater, Scheidung, Residenzmodell, Wechselmodell, Scheidungskinder, Pflicht, Kindeswohl, getrennte Eltern
«Das Sorgerecht ist mutterzentriert»
Das gemeinsame Sorgerecht nach einer Trennung soll in der Schweiz zum Regelfall werden. Ein GesprÃ...
Zeitung: wireltern
weiterlesen...
Wenn das Trennungskind zum Pingpong-Ball wird
Harmann Lisa 29.1.2015 Zeitungsartikel
Wenn das Trennungskind zum Pingpong-Ball wird Nach der Trennung betreuen immer mehr Eltern ihre Kinder im sogenannten Wechselmodell. Was das im Alltag bedeutet, das zeigen die Fälle von Franziska und Eva. Die eine ist glücklich. Die andere nicht.
28
Von Lisa Harmann
Immer mehr Eltern betreuen ihre Kinder nach einer Trennung im so...
Zeitung: Die Welt
weiterlesen...
Doppeltes Zuhause
Haarmeyer Jan 9.11.2014 Zeitungsartikel
HAMBURGArtikel vom 09.11.2014 / Ausgabe 45 / Seite 9
Doppeltes Zuhause
Jan Haarmeyer
Mütter und Väter streiten sich immer häufiger vor Gericht um die Betreuung von Trennungskindern. Eine Elterninitiative verfasste jetzt eine Hamburger Erklärung: Residenzen bei beiden Eltern sollen gesetzlich verankert werden
Kommentare
3
Artik...
Zeitung: Die Welt Nummer: 45 Seite: 9
weiterlesen...
"Zahlväter" rebellieren gegen das Unterhaltsrecht
Menkens Sabine 22.1.2015 Zeitungsartikel
Rebellion gegen das Unterhaltsrecht
VON SABINE MENKENS
Die Mutter betreut, der Vater zahlt – das war in Deutschland jahrzehntelang das gängige Modell nach einer Scheidung. Doch immer mehr Männer lehnen sich dagegen auf
Im Kinderzimmer sind sie längst angekommen, die neuen Väter. Sie wickeln, füttern, holen von der Kita ab, helfe...
Zeitung: Die Welt - Print
weiterlesen...
Nach der Scheidung: Welche Trennungskinder besonders leiden
Fokus.de 1.5.2015 Zeitungsartikel
Wenn sich Eltern trennen, leiden die Kinder immer. Doch während einige den Verlust der gewohnten Familienstruktur schneller verarbeiten, leiden andere länger unter psychischen und körperlichen Beschwerden. Forscher haben herausgefunden, welche Kinder in die Risikogruppe fallen.
Profitieren Scheidungskinder vom geteilten Sorgerecht?
Oder er...
Zeitung: Fokus
weiterlesen...
This Divorce Arrangement Stresses Kids Out Most
Oaklander Mandy 27.4.2015 Zeitungsartikel
Regarding the wellbeing of kids with divorced parents, the debate over what kind of custody arrangement is best rages on. But a new study, published Monday in the Journal of Epidemiology & Community Health, suggests that children fare better when they spend time living with both of their parents.
Zeitung: Time Seite: HEALTH MENTAL HEALTH/PSYCHOLOGY
Neues Unterhaltsrecht - der gleichgestellte Vater
Kobler Seraina 28.3.2015 Zeitungsartikel
Kommentare: http://www.nzz.ch/meinung/kommentare/der-gleichgestellte-vater-1.18511644
Zeitung: Neue Züricher Zeitung
Unterhaltsrecht - Die entrechteten Väter proben den Aufstand
Menkens Sabine 15.4.2015 Zeitungsartikel
Zeitung: Die Welt