Der Botschafter der Tschechischen Republik in Berlin wird am 23. Und 24. Mai 2019 in den Räumlichkeiten der Botschaft in 10117 Berlin, Wilhelmstr. 44, einen Kongress zu den Konsequenzen der Resolution Nr. 2079 des Europarats vom 02.10.2015 „Equality and Shared Parental Responsibility“ veranstalten.
Anmeldung per Email an: sekretariat@rudolph-ra.de
Teilnahmegebühr: 60,00 EUR pro Person
Bankverbindung:
SWIFT –BIC: PBNKDEFF
IBAN: DE88 5451 0067 0483 3586 75
Bitte beachten: Registrierung folgt erst nach Eingang der Zahlung (Stichwort: Berlin Kongress)
Kontakt für weitere Fragen: +49 261 973774-0
Workshops
I. Gesetzliches Leitbild "shared parenting" und obligatorische Mediation
Prof. Dr. Hildegund Sünderhauf, Evangelische Hochschule Nürnberg
II. „Shared Parental Responsibility in Slovakia“
Dr. Eliška Mančíková, Rechtsanwältin, Bratislava
III. „KiMiss-Projekt & Kindeswohl: Kindliche Lebensqualität anstelle des ‚unbestimmten Rechtsbegriffs‘"
Dr. Hans-Peter Dürr, Projektleiter der „KiMiss“-Studie, Universität Tübingen
IV. "Familien- und Geschlechtsrollenleitbilder in der Bundesrepublik Deutschland und ihr Einfluss auf die Beratungs- und Familienrechtspraxis - zur Diskussion um ein neues familienrechtliches Leitbild in der Bundesrepublik Deutschland"
Dr. Marc Serafin, Sozialwissenschaften Soziale Arbeit / Sozialmanagement Köln; Jugendamtsleiter
V. „Das ‚Kindesinteresse‘ und die Ist-Situation in der deutschen Familiengerichtbarkeit“
Ursula Kodjoe, Dipl.-Psychologin, forensische Sachverständige,
Einzel-, Paar-, Familientherapeutin, Mediatorin, Coaching, Freiburg
VI. „Die unabhängige Anwaltschaft für Kinder und Jugendliche als Antwort auf die Resolution des Europarats und UN-Konvention über die Rechte des Kindes: Begründung, Konzeption und Wege der Etablierung“
a. Markéta Nováková, Projektleiterin Cochem.cz, z.s., Prag;
b. Maria Prestien, Ehe-, Familien- und Lebensberaterin, ABC-Kindesvertretung, Havelsee
c. Hans-Christian Prestien, ehemaliger Familienrichter, Havelsee
VII. “Leitbild Doppelresidenz? Gesellschaftliche Wirklichkeit und politische Debatte in Deutschland”
Markus Witt, Sprecher der Plattform doppelresidenz.org;
Cornelia Spachtholz, Sprecherin der Plattform doppelresidenz.org
23.05.2019 bis 24.05.2019
09:30 Uhr
Botschaft der Tschechischen Republik Wilhelmstr. 44 10117 Berlin
Kanzlei Jürgen Rudolph sekretariat@rudolph-ra.de
60 EUR
sekretariat@rudolph-ra.de
Allgemeine Fragen oder Fragen zur Website:
info@doppelresidenz.org
Presseanfragen:
presse@doppelresidenz.org
Nachricht an die Redaktion:
redaktion@doppelresidenz.org
Veranstaltung mitteilen:
veranstaltungen@doppelresidenz.org