Filter:
Zeitungsartikel   
Gleicberechtigung   

Studie: Scheidung schädigt Gesundheit der Kinder



Wenn Eltern sich trennen, ist die Belastung für die Kinder groß. Welche Rolle Väter dabei spielen und welche Folgen für den Nachwuchs eine Studie festgestellt hat.



Neues Unterhaltsrecht - der gleichgestellte Vater




Kommentare: http://www.nzz.ch/meinung/kommentare/der-gleichgestellte-vater-1.18511644


Zeitung: Neue Züricher Zeitung

Geschiedene schauen beim Steuerrecht in die Röhre




Erst mussten die Verfassungsrichter dem Bundestag Beine machen, jetzt knausert der auf Kosten getrennt lebender Eltern. Die Regelung zum Kinderfreibetrag macht sie zu Alleinerziehenden wider Willen.


Zeitung: Die Welt

Gleichberechtigung ist ein Luftschloss




Männer können sich genauso gut wie Frauen um Kinder kümmern. Sie tun es nur selten. Auch, weil Frauen naturgemäß zu ihrem Glück gezwungen werden. Bauen wir mit unserem Wunsch nach Gleichberechtigung an einem Luftschloss?


Zeitung: Cicero online

Unterhaltsrecht - Die entrechteten Väter proben den Aufstand




Zeitung: Die Welt

Wenn Oma und Opa ausgedient haben



www.entsorgte-eltern-und-grosseltern.de

Wenn Oma und Opa ausgedient haben
Von heute auf morgen kann Großeltern der Kontakt zu den Enkeln verweigert werden / Selbsthilfegruppe bestärkt: Ich muss mich nicht schämen
Von Kirsten Westhuis
Wenn Senioren zusammen- treffen, ist es meist eines der ersten Themen: Was machen die Enkel. Mit ...


Zeitung: Neue Osnabrücker Zeitung (?) Nummer: 15

weiterlesen...

Das Geburtsrecht des Kindes auf Mutter und Vater




Eltern-Kind-Beziehungen sind älter als jedes menschengemachte Gesetz und jedes Wächteramt des Staates. Es ist das natürliche und unverbrüchliche Geburtsrecht als Menschenrecht eines jeden Kindes, Mutter und Vater zu haben und von ihnen gemeinsam beschützt, erzogen und umsorgt zu werden.

Entrechtete Väter - Aufstand der entsorgten Papas




Am Brandenburger Tor in Berlin wollen Scheidungsväter und -kinder für mehr Rechte demonstrieren. Auf keinem Gebiet, meinen die Organisatoren, werden Männer so klar diskriminiert.


Ohne Trauschein zahlen





Zeitung: Neue Zürcher Zeitung

Wenn Scheidungskinder sowohl bei Papa wie bei Mama zu Hause sind



Zeitung: Aargauer Zeitung

Differenzen bei der Betreuung





Zeitung: Neue Zürcher Zeitung

Ständerat will alternierende Obhut





Zeitung: Neue Zürcher Zeitung

An die Frau, die sich dafür entschieden hat, ihre Kinder beim Vater zu lassen




Vor einigen Tagen las ich einen sehr berührenden persönlichen Blogbeitrag. Tina beschrieb die Reaktion in ihrem Umfeld darauf, dass sie etwas "Frevelhaftes" getan hatte: Sie hat sich von ihrem Partner getrennt, und die gemeinsamen Kinder beim Vater gelassen.

Ganz bewusst hat sie sich dafür entschieden, eine Wochenend-Mama zu werden. Sie s...


Zeitung: The Huffington Post

weiterlesen...

Abschied vom Mythos der Mütterbindung





Der Scheidungsfilm "Kramer gegen Kramer", ein Rührstück, trifft einen Nerv: Immer erbitterter wird auch vor deutschen Familiengerichten um das Sorgerecht gestritten. Die Väter, ihrer Erzieherrolle bewußter geworden, wollen die Kinder im Scheidungsfall der Mutter nicht kampflos überlassen. Und die Verhaltensforscher fanden heraus: Das Klischee ...


Zeitung: Der Spiegel Nummer: 11

weiterlesen...

Rolle des Vaters neu bestimmen




SPIEGEL-Interview mit dem Kinderpsychologen Wassilios Fthenakis Wassilios E. Fthenakis ist Leiter des Münchner Staatsinstituts für Frühpädagogik. An dem 1972 gegründeten Institut beschäftigen sich Psychologen und Pädagogen vor allem mit kindlichen Entwicklungsproblemen im Vorschulalter. Derzeit laufende Forschungsprojekte dienen etwa dem Zie...


Zeitung: Der Spiegel Nummer: 11 Seite: 55-61

weiterlesen...

Scheidung: Wo leben die Kinder?





Nach einer Trennung stellt sich die Frage: wo leben die Kinder. Das Wechselmodell ist eine Option - über Hürden zwischen Partnern und Rechtsprechung

Männer - das geschwächte Geschlecht



Männer sind öfter krank als Frauen, trinken mehr Alkohol, werden eher arbeitslos – oder arbeiten sich zu Tode. Sie halten mit dem gesellschaftlichen Wandel nicht mehr Schritt. Ist es Zeit für eine Männerbewegung?

FrauenquoteWarum ausgerechnet wir?



Konservative, Karrieristen und politisch korrekte Väter: Gegen die Frauenquote formiert sich eine Allianz ganz unterschiedlicher Feinde. Selbst Angela Merkel entdeckt auf einmal ihr Herz für die Männer.

Nach außen Gleichstellung, von innen Feminismus



Seit 15 Jahren ist die Gleichstellungspolitik (Gender Mainstreaming) EU-weit verbindlich festgeschrieben. Doch es war eine Mogelpackung EINE BILANZ VON BIRGIT KELLE
In dem Beitrag wird sehr deutlich darauf hingewiesen, das Gleichstellung für Männer und Frauen gleichermaßen gilt, in der gesellsachaftlichen Diskussion aber ausschließlich als F...


weiterlesen...

Steuerliche Belastung für Mütter - wer mehr arbeitet zahlt drauf



Arbeit im Geringverdienersektor lohnt sich in Deutschland so wenig wie in kaum einen anderen europäischen Land.

<<   1 - 20 von 22    >>
 

Kontaktmöglichkeiten

 
 

Allgemeine Fragen oder Fragen zur Website:
info@doppelresidenz.org

Presseanfragen:
presse@doppelresidenz.org

Nachricht an die Redaktion:
redaktion@doppelresidenz.org

Veranstaltung mitteilen:
veranstaltungen@doppelresidenz.org

Die nächsten Veranstaltungen

 
 
  • zur Zeit sind keine Einträge vorhanden
© 2025 doppelresidenz.org - Projektgruppe "Doppelresidenz" I ImpressumDatenschutzerklärungWebdesign Berlin: Mouseevent