Filter:
Zeitungsartikel   
Doppelresidenz   

Wechselmodell - Irgend was fehlt immer

Familie nach Scheidung Zuhause im Plural



Soll das Familienrecht das "Doppelresidenzmodell" einführen? Sollen Kinder also künftig bei Vater und Mutter jeweils gleich viele Tage leben? Ist das praktikabel? Wenn sich die Eltern so gut verstehen, dass das funktioniert, müssen sie sich eigentlich nicht scheiden lassen.

Neue Väter, neue Männer



Der Nachwuchs braucht beide Elternteile als Vorbild. Aber Vätern unehelicher Kinder wird der Zugang oft erschwert. Hier müssen neue Gesetze her

Alltag mit Papa



Jedes zweite Wochenende und einmal während der Woche ? so selten sehen viele Trennungsväter ihre Kinder. Der Europarat empfiehlt nun ein anderes Modell.

Väterrechte - Doppeltes Risiko



Keine Generation vor ihnen hat sich so intensiv um den Nachwuchs gekümmert wie die heutigen Väter. Dennoch sind sie den Müttern in der Familie noch lange nicht gleichgestellt.

Tipps für Väter nach der Trennung



Eine Trennung ist immer schmerzhaft. Noch schlimmer ist es aber, wenn Kinder im Spiel sind. Für den Mann stellt sich dann die Frage: Wie kann ich weiter Vater im Alltag bleiben nach dem Aus der Beziehung?

Die Tochter mit den drei Kinderzimmern



Wie lässt sich Kindererziehung nach der Trennung am besten organisieren? Ein Vater mit Kindern aus verschiedenen Beziehungen hat mehrere Modelle getestet.

Scheidungskinder sollen an zwei Orten wohnen


Research supports Massachusetts shared parenting legislation



Are parents putting their own selfish needs ahead of their childrens best interests when they share the physical custody of their children? Are custody laws that encourage parenting plans where the children live at least 35% of the time with each parent putting parents rights ahead of the childrens well-being? And are there enough compelling resear...


weiterlesen...

Dopperesidenz als staatl. Modell (Ein Objektiver Blick und meine subjektive Meinung)



Die Doppelresidenz ist ein heiß diskutiertes Thema. In einigen Ländern der EU ist die Doppelresidenz schon staatlisch anerkanntes ausgangs Modell, in anderen nicht. In allen Ländern gibt es Befürworter und Kritiker. In einem sind sich alle einig, sie sind sich Uneinig.

Kinder dürfen zu gleichen Teilen bei Vater und Mutter wohnen



Der Verfassungsgerichtshof stellt klar, dass Kinder nach der Trennung der Eltern eine "Doppelresidenz" haben dürfen.

Scheidungskinder können künftig zwei Wohnsitze haben



Verfassungsrichter: Zwei Lebensmittelpunkte möglich, Hauptwohnsitz "nur noch formale Sache"

Scheidungskinder sollen zwei Zuhause haben



Schluss mit dem "Besuchspapa"-Dasein: Scheidungskinder sollen bei beiden Eltern ein Zuhause haben, fordert der Europarat. Die Bundesregierung will aber zuerst prüfen, ob das dem Kindeswohl entspricht.

Wenn der Vater fehlt



FACHTAGUNG Die Bedeutung des Vaters für die seelische Entwicklung der Kinder wurde thematisiert / Vortrag und Workshops

Halbe Woche Mama, halbe Woche Papa



Oft wählen getrennte Eltern das Wechselmodell, bei dem Kinder zwischen Vater und Mutter pendeln. Im Idealfall profitieren alle. Aber nicht jede Familie eignet sich dafür


Tauziehen um zwei Hauptwohnsitze für Scheidungskinder



Die Verfassungsrichter beraten darüber, ob Doppelresidenzen erlaubt sein sollen. Politisch ist das höchst umstritten

Papa, Mama, halbe – halbe?



Wenn Trennungskinder im Wechsel mal bei Mama, mal bei Papa wohnen, ist das für das Ex-Paar ziemlich anstrengend und für die Kinder eine große Bürde. Ein Familienrichter empfiehlt das so genannte Wechselmodell nur, wenn die Ex-Partner sich vertrauen.

Shared Parenting Movement Gaining Ground Despite Opposition



More than 20 states have legislation on the table to maximize parenting time for non-custodial parents
Numerous studies have found that equal parenting time is in the best interests of children
Several groups oppose shared parenting, but they are slowly losing traction



Zeitung: Mens Divorce

Was Trennungskinder brauchen



Zerbricht die Beziehung zwischen den Eltern, ist das Wichtigste, das beide den Kontakt zum Kind aufrechterhalten.

Bleiben lassen



Wenn Eltern sich trennen, werden die Kinder oft zwischen Mutter und Vater hin- und hergeschickt. Dabei gibt´s eine Alternative: Die Kinder behalten die Wohnung - und die Eltern pendeln. Funktioniert wirklich!

<<   141 - 160 von 195    >>
 

Kontaktmöglichkeiten

 
 

Allgemeine Fragen oder Fragen zur Website:
info@doppelresidenz.org

Presseanfragen:
presse@doppelresidenz.org

Nachricht an die Redaktion:
redaktion@doppelresidenz.org

Veranstaltung mitteilen:
veranstaltungen@doppelresidenz.org

Die nächsten Veranstaltungen

 
 
  • zur Zeit sind keine Einträge vorhanden
© 2025 doppelresidenz.org - Projektgruppe "Doppelresidenz" I ImpressumDatenschutzerklärungWebdesign Berlin: Mouseevent