Filter:
Zeitungsartikel   
Hochstrittigkeit   

Sorgerechtsstreit in Bonn Vater: "Das Jugendamt hat mir nie eine Chance gegeben"



In einem mysteriösen Fall folgt das Bonner Jugendamt den Empfehlungen der Mutter und sendet fehlerhafte Angaben zum Familiengericht. Nach Jahren des Streits bleiben eine therapiebedürftige Tochter und ein verzweifelter Vater übrig. Dazu viele offene Fragen. Die Stadt Bonn will sich mit Hinweis auf den "Sozialdatenschutz" nicht äußern.

u...


weiterlesen...

Papst an getrennte Eltern: "Kinder nicht als Geiseln benutzen"



Zeitung: Der Standard

Umgangsrecht - im Zweifel gegen den Vater



Zeitung: Süddeutsche Zeitung

„Elternkonsens“ – Unterstützung bei Trennung und Scheidung





„Elternkonsens“ – Unterstützung bei Trennung und Scheidung
Veröffentlicht: 04.02.15, 11:47 | Aktualisiert: 04.02.15, 11:47


Mehr als 380 Fachleute sind in Stuttgart zum „6. Bundeskongress Elternkonsens“ zusammengekommen. Die Veranstaltung ist zugleich der Auftakt für den baden-württembergischen Vorsitz der Justizminister...


Zeitung: 02elf Düsseldorfer Abendblatt

weiterlesen...

Europäischer Gerichtshof stärkt Rechte der Väter




16. Januar 2015, 06:59
Umgangsrecht
Europäischer Gerichtshof stärkt Rechte der Väter

ANZEIGE

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte () hat die Rechte leiblicher Väter auf Umgang mit ihren Kindern gestärkt. Der rügte die deutsche Justiz als zu lasch und die Gesetze als lückenhaft.
Geklagt hatte ein Vater, wei...


Zeitung: Süddeutsche.de

weiterlesen...

Menschenrechtsgericht gibt ledigem deutschen Vater Recht. Bundesregierung zu Schmerzensgeldzahlung aufgefordert.




Menschenrechtsgericht gibt ledigem deutschen Vater Recht
Bundesregierung zu Schmerzensgeldzahlung aufgefordert

AFPAFP – Do., 15. Jan 2015
Freigeben8
Drucken
Waagschalen der Justizia
AFP/Damien Meyer - Waagschalen der Justizia
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat einem ledigen deutschen Vater Recht gegeben,...


Zeitung: Yahoo Nachrichten

weiterlesen...

Wenn das Trennungskind zum Pingpong-Ball wird




Wenn das Trennungskind zum Pingpong-Ball wird Nach der Trennung betreuen immer mehr Eltern ihre Kinder im sogenannten Wechselmodell. Was das im Alltag bedeutet, das zeigen die Fälle von Franziska und Eva. Die eine ist glücklich. Die andere nicht.
28
Von Lisa Harmann

Immer mehr Eltern betreuen ihre Kinder nach einer Trennung im so...


Zeitung: Die Welt

weiterlesen...

Doppeltes Zuhause




HAMBURGArtikel vom 09.11.2014 / Ausgabe 45 / Seite 9
Doppeltes Zuhause
Jan Haarmeyer
Mütter und Väter streiten sich immer häufiger vor Gericht um die Betreuung von Trennungskindern. Eine Elterninitiative verfasste jetzt eine Hamburger Erklärung: Residenzen bei beiden Eltern sollen gesetzlich verankert werden
Kommentare
3
Artik...


Zeitung: Die Welt Nummer: 45 Seite: 9

weiterlesen...

Wie wir unsere Kinder retten können




21. Dezember 2014, 09:31
Jugendämter in Deutschland
Wie wir unsere Kinder retten können

Jugendämter prüften 107 000 Gefährdungen des KindeswohlsBild vergrößern "Eine ausreichende qualifizierte Überprüfung von Kindeswohlgefährdungen ist nicht mehr möglich", warnen zehn Berliner Jugendamtsdirektoren in einem Schreiben. (Foto...


Zeitung: Süddeutsche.de

weiterlesen...

Mama + Papa = Feind




Eine Liebe geht zu Ende, der Streit um den Sohn beginnt. Ein Fall, wie er zu Tausenden vor den Familiengerichten landet. Anschuldigungen stehen im Raum, Experten sagen aus. Schließlich verliert ein Junge seine Mutter. Ist das gutes Recht?


Zeitung: Die Zeit Nummer: 15

Ingo Appelts bittere Abrechnung „Unterhaltsrecht ist tödlich für den Mann“




Link stimmt, wird aber nicht als solcher erkannt, weil er ein "," enthält.
http://www.express.de/promi-show/ingo-appelts-bittere-abrechnung--Unterhaltsrecht-ist-toedlich-fuer-den-mann-,2186,30438076.html

Warum der Streit um Kinder oft eskaliert




Udo Michaelis, Richter am Amtsgericht Demmin, spricht seit über 20 Jahren Recht in familiären Angelegenheiten. Mit uns spricht er über schwierige Entscheidungen, Spielzeugautos und sein Bauchgefühl.

Probleme mit abwechselnder Obhut




Nach einer Scheidung oder Trennung müssen sich die Eltern nicht mehr einig sein, um sich das Sorge- und Obhutsrecht zu teilen. Fachleute reden von einer nicht praktikablen «Schönwettervorlage».

Wechselmodell nach der Trennung "Pendelkinder" haben mehr als ein Zuhause



"Wer das Kind hat, hat die Macht": Väter erzählen, wie sie ins Abseits gerieten (Rezension zum Buch)





Auszüge aus Andrea Micus´ Buch Väter ohne Kinder und Kommentare hierzu im Interview

Abschied vom Mythos der Mütterbindung





Der Scheidungsfilm "Kramer gegen Kramer", ein Rührstück, trifft einen Nerv: Immer erbitterter wird auch vor deutschen Familiengerichten um das Sorgerecht gestritten. Die Väter, ihrer Erzieherrolle bewußter geworden, wollen die Kinder im Scheidungsfall der Mutter nicht kampflos überlassen. Und die Verhaltensforscher fanden heraus: Das Klischee ...


Zeitung: Der Spiegel Nummer: 11

weiterlesen...

Ich will



Mit Video mit Hartmut Haas. http://video.spiegel.de/flash/74/70/1560747_1024x576_H264_HQ.mp4


Zeitung: Der Spiegel Nummer: 11 Seite: 54-58
<<   41 - 57 von 57   >>
 

Kontaktmöglichkeiten

 
 

Allgemeine Fragen oder Fragen zur Website:
info@doppelresidenz.org

Presseanfragen:
presse@doppelresidenz.org

Nachricht an die Redaktion:
redaktion@doppelresidenz.org

Veranstaltung mitteilen:
veranstaltungen@doppelresidenz.org

Die nächsten Veranstaltungen

 
 
  • zur Zeit sind keine Einträge vorhanden
© 2025 doppelresidenz.org - Projektgruppe "Doppelresidenz" I ImpressumDatenschutzerklärungWebdesign Berlin: Mouseevent