Filter:
Fachzeitschrift   
Doppelresidenz   

Alles wird gut! Wird alles gut? Rechtssystematische Verortung und verfassungsrechtliche Bezüge gerichtlichen Anordnung des paritätischen Wechselmodells (Teil 2)



Der Frage, ob das Wechselmodell die elterliche Sorge oder das Umgangsrecht berührt, und seinen gerichtlichen Anordnungsmöglichkeiten de lege lata ist der erste Teil des Beitrags nachgegangen (Sünderhauf/Rixe, FamRB 2014, 418). Im
Anschluss werden im zweiten Teil die verfassungsrechtlichen Bezüge des Wechselmodells aufgezeigt und ein Vorschla...


Zeitung: FamRB - Der Familien-Rechts-Berater, Nummer: 12/2014 Seite: S. 469-474

weiterlesen...

Alles wird gut! Wird alles gut? Rechtssystematische Verortung und verfassungsrechtliche Bezüge der gerichtlichen Anordnung des paritätischen Wechselmodells (Teil 1)



Das Wechselmodell (paritätische Doppelresidenz) boomt und ist zzt. eines der aktuellsten Themen in Theorie und Praxis des deutschen Familienrechts. Umso erstaunlicher ist es, dass der Frage, ob das Wechselmodell die elterliche Sorge oder das Umgangsrecht berührt, bisher wenig Bedeutung beigemessen worden ist. Der vorliegende Beitrag behandelt die...


Zeitung: FamRB - Der Familien-Rechts-Berater Nummer: 11/2014 Seite: S. 418-425

weiterlesen...

Die Trennungs- und Scheidungsberatung bedarf der Weiterentwicklung ihrer Handlungsansätze




Zeitung: ZKJ Kindschaftsrecht und Jugendhilfe Nummer: 4 Seite: 141-145

Trennungskinder: Gleich viel Zeit bei Vater und Mutter? – die “Doppelresidenz”





Trennungskinder: Gleich viel Zeit bei Vater und Mutter? – die “Doppelresidenz”

Foto: Anton Pototschnig Ein Kind hat das Recht auf beide Elternteile und das geht am besten über zwei Hauptwohnsitze, meint Anton Pototschnig von der Plattform “Doppelresidenz”

Was ist unter dem Begriff „Doppelresidenz“ zu verstehen und was i...


Zeitung: beziehungsweise Nummer: 5

weiterlesen...

Stief- und Patchworkfamilien in Deutschland - Monitor Familienforschung



Der vorliegende Monitor Familienforschung beschäftigt sich mit Stief- und Patchworkfamilien in Deutschland. Im Fokus stehen dabei unter anderem das Familienleben und die spezifischen Familienkonstellationen von Stief- und Patchworkfamilien.

Inhalt
Einleitung ...................................................................................


Nummer: Ausgabe 31

weiterlesen...

Das Wechselmodell im deutschen Familienrecht.



Zeitung: FamRZ Nummer: 14 Seite: 1157-1236

Das Wechselmodell im kanadischen Kindschaftsrecht - Ein gangbarer Weg auch für Deutschland?



Das Wechselmodell ist derzeit in aller Munde (z.B. Jokisch, Das Wechselmodell - Grundlagen und Probleme, FuR 2013, 679 und FuR 2014, 25; Spangenberg, Wechselmodell und Unterhalt, FamFR 2010, 125). Im FamRB hat sich zuletzt Sünderhauf intensiv mit Vorurteilen gegen das Wechselmodell, gestützt auf Erkenntnisse aus der psychologischen Forschung, aus...


Zeitung: FamRB Seite: 106-109

weiterlesen...

Wechselmodell und Verfassung



Zeitung: Schriftenreihe des ISUV Nummer: Band 07 Seite: 71-78

Startschuss für den 1. Internationalen Vatertag in Deutschland. Forderung nach Gleichstellung in der Reform des Sorgerechts



Zeitung: PAPAYA Nummer: 9 Seite: 30-31

Vorurteile gegen das Wechselmodell: Was stimmt, was nicht? – Argumente in der Rechtsprechung und Erkenntnisse aus der psychologischen Forschung (Teil I)



Zeitung: FamRB Nummer: 9 Seite: 290-297

Kindern zuliebe: Familie erhalten – notfalls nach Trennung, dann aber erst recht! „Papas Muttertag“



Zeitung: PAPA-YA Nummer: 11 Seite: 19

Vorurteile gegen das Wechselmodell: Was stimmt, was nicht? – Argumente in der Rechtsprechung und Erkenntnisse aus der psychologischen Forschung (Teil II)



Zeitung: FamRB Nummer: 10 Seite: 327-335
<<   21 - 32 von 32   >>
 

Kontaktmöglichkeiten

 
 

Allgemeine Fragen oder Fragen zur Website:
info@doppelresidenz.org

Presseanfragen:
presse@doppelresidenz.org

Nachricht an die Redaktion:
redaktion@doppelresidenz.org

Veranstaltung mitteilen:
veranstaltungen@doppelresidenz.org

Die nächsten Veranstaltungen

 
 
  • zur Zeit sind keine Einträge vorhanden
© 2025 doppelresidenz.org - Projektgruppe "Doppelresidenz" I ImpressumDatenschutzerklärungWebdesign Berlin: Mouseevent