DIE Scheidung gibt es nicht
Dr.Kränzl-Nagl Renate 10.5.2005 Fachzeitschrift
DIE Scheidung gibt es nicht
Erstellt am 10. Mai 2005, zuletzt geändert am 7. November 2013
Dr. Renate Kränzl-Nagl
Kraenzl-Nagl_Foto
Eine Scheidungsrate von 43 % und jährlich mehr als 16.000 Kinder in Österreich, die von der Scheidung der Eltern betroffen sind – eine österreichische Studi...
Zeitung: beziehungsweise Nummer: 4
weiterlesen...
Scheidung vom Kind? – Warum Scheidungsväter keinen Kontakt mehr zu ihren Kindern haben
Dr.Tazi-Preve Mariam Irene ..2007 Fachzeitschrift
Scheidung vom Kind? – Warum Scheidungsväter keinen Kontakt mehr zu ihren Kindern haben
Erstellt am 6. Februar 2008, zuletzt geändert am 31. Juli 2013
Dr. Mariam Irene Tazi-Preve
Der Anteil der Väter, der nach einer Scheidung oder Trennung keinen Kontakt mehr zu ihren Kindern hat, ist Studien zufolge relativ hoch. Auf ges...
Zeitung: beziehungsweise Nummer: 13
weiterlesen...
Startschuss für den 1. Internationalen Vatertag in Deutschland. Forderung nach Gleichstellung in der Reform des Sorgerechts
Zink Johannes .9.2012 Fachzeitschrift
Zeitung: PAPAYA Nummer: 9 Seite: 30-31
Vorurteile gegen das Wechselmodell: Was stimmt, was nicht? – Argumente in der Rechtsprechung und Erkenntnisse aus der psychologischen Forschung (Teil I)
Prof. Dr.Sünderhauf Hildegund .9.2013 Fachzeitschrift
Zeitung: FamRB Nummer: 9 Seite: 290-297
Vorurteile gegen das Wechselmodell: Was stimmt, was nicht? – Argumente in der Rechtsprechung und Erkenntnisse aus der psychologischen Forschung (Teil II)
Prof. Dr.Sünderhauf Hildegund .10.2013 Fachzeitschrift
Zeitung: FamRB Nummer: 10 Seite: 327-335