Filter:
2019   
Rollenbilder   

Unterhaltsrecht - Zeit ist Geld


Familienministerin Giffey spricht sich für Neuregelung des Unterhaltsrechts aus


Unterhalt: Giffey will Väter besser stellen


Gebt Vätern endlich die Chance auf Verantwortung


Wechselmodell bei Scheidungskindern - bald die Regel?



Über 120.000 Kinder und Jugendliche erleben jedes Jahr die Scheidung ihrer Eltern. Die große Mehrzahl lebt danach vorrangig bei nur einem Elternteil, meist bei der Mutter. Doch ist das noch zeitgemäß? Die FDP fordert nun das "Wechselmodell".



Wechselmodell - Fluch oder Segen?



Zur Hälfte bei Mama, zur Hälfte bei Papa. Die perfekte Lösung im Fall einer Trennung sollte zur Regel werden, finden die einen. Bloß nicht, warnen die anderen. Ein Pro und Contra zweier Bundestagsabgeordneter. 



Wechselmodell als Leitbild? Überfällige Reform oder übergriffige Rechtsgestaltung?



Gedanken eines Praktikers zur politischen Debatte Rund ums Wechselmodell



Für Trennungskinder sind zwei halbe Zuhause besser als keins



Eine Trennung der Eltern ist ein Unglück für jedes Kind. Ob es zur Großkatastrophe wird, hängt davon ab, wie Vater und Mutter in der folgenden Zeit mit dem Kind und auch mit sich selbst umgehen



Hälfte Vater, Hälfte Mutter: Das "Wechselmodell" bei Trennungskindern


Trennungskinder - Fördert das Wechselmodell!


„Ich bin doch kein Hausmütterchen “



Viele Väter wollen sich nach der Trennung um ihre Kinder kümmern, am liebsten im Wechselmodell. Doch es gibt auch Männer, die das ablehnen. Die Folgen für ihre Ex-Familien sind gravierend



Scheidung 2019: Die 50/50 Regelung



Nach einer Trennung werden gemeinsame Kinder meist nur von einem Elternteil betreut – so sieht es das Gesetz vor. Nach einem neuen Modell – dem sogenannte Wechselmodell – betreuen Vater und Mutter nach der Trennung die Kinder abwechselnd. Das stößt aus Gegner – und Befürworter.



Bundesinitiative Großeltern e.V.: Deutschland braucht neues Familien-recht – ePetition gestartet



Annemie Wittgen, Autorin dieses Gastbeitrags, ist Vorsitzende der Bundesinitiative Großeltern (BIGE). Die BIGE setzt sich dafür ein, dass die Beziehungen zwischen den Kindern, ihren Eltern und Großeltern auch nach Trennung, Scheidung und anderen Familienkonflikten nicht abbricht.



Trotz Trennung ein gutes Familienleben? Wie kann das funktionieren?



Christian und Karin haben zwei Kinder und waren eine glückliche Familie. Dann gab es immer mehr Streit. Alle Versuche einer Lösung scheiterten. Es kommt zu einem schwierigen Trennungsprozess. Mit Hilfe einer Mediatorin erarbeitet das Paar einen Plan für ein neues Lebensmodell. Die Mutter zieht aus, die Kinder wohnen abwechselnd bei ihr und de...


weiterlesen...

Heute hier, morgen dort



 Eine Trennung ist oft ein Drama, auch für die Kinder. Die meisten leben danach bei der Mutter und sehen den Vater eher selten. Doch es geht anders. Politiker und Verbände wollen es Kindern erleichtern, abwechselnd bei beiden Eltern zu leben.



<<   21 - 35 von 35   >>
 

Kontaktmöglichkeiten

 
 

Allgemeine Fragen oder Fragen zur Website:
info@doppelresidenz.org

Presseanfragen:
presse@doppelresidenz.org

Nachricht an die Redaktion:
redaktion@doppelresidenz.org

Veranstaltung mitteilen:
veranstaltungen@doppelresidenz.org

Die nächsten Veranstaltungen

 
 
  • zur Zeit sind keine Einträge vorhanden
© 2025 doppelresidenz.org - Projektgruppe "Doppelresidenz" I ImpressumDatenschutzerklärungWebdesign Berlin: Mouseevent