Man stelle sich vor: Ein Bundesrat im Vaterschaftsurlaub!
Blumer Claudia 09.12.2016 Zeitungsartikel
SP-Justizministerin Simonetta Sommaruga sieht die Schweiz gesellschaftspolitisch im Rückstand – vor allem bei der Gleichstellung.
Väteraktivisten fordern mehr Rechte
Welt 07.12.2016 Zeitungsartikel
Wir trennen uns, aber wir bleiben deine Eltern“, diesen Satz bekommen heutzutage immer mehr Kinder zu hören. Dabei sieht ihr Alltag in der Regel so aus, dass die meisten ein Zuhause haben – und einen Wochenendwohnsitz. Der Verein Väteraufbruch für Kinder, Landesverein Hamburg, der sich für mehr Gleichberechtigung im Trennungsfall einsetzt, ...
weiterlesen...
Wechselmodell bei Scheidung: Vorteil für das Kindeswohl
Heumann Alexander 02.11.2016 Zeitungsartikel
Diät entscheidet nicht über Wohnsitz
Auchinger Philipp 09.10.2016 Zeitungsartikel
Dass der Vater die Tochter zum Abnehmen animiere, sei kein Grund, dass das Kind bei der Mutter ihr Hauptdomizil haben soll. Das urteilt der OGH zum Fall einer Doppelresidenz.
Papa will die gleichen Rechte
Fritz Kornelius 17.10.2016 Zeitungsartikel
In der Regel sind es Frauen, die für mehr Gleichberechtigung kämpfen. Wenn es um das Sorgerecht und den Umgang mit den Kindern nach einer Trennung geht, fühlen sich aber oft die Männer benachteiligt. In der Kreisgruppe Rems-Murr des Vereins Väteraufbruch kämpfen sie dafür, dass sie ihre Kinder genau so oft sehen dürfen wie die Mütter.
Wenn ein Kind zwei Adressen hat
Nauer Katja 11.10.2016 Zeitungsartikel
Wie kann man trotz Scheidung die Verantwortung für ein Kind fair regeln? Das sogenannte Wechselmodell macht es möglich.
The Growing Case for Shared Parenting After Divorce
Luscombe Belinda 26.09.2016 Zeitungsartikel
When it comes to parenting, two minds are better than one
Wie teilt man ein Kind?
Blumer Claudia 07.10.2016 Zeitungsartikel
Ein Vater kämpft für mehr Zeit mit seiner Tochter – erfolglos. Wie in seinem Fall sind Gerichte oft skeptisch gegenüber der abwechselnden Betreuung.
Familienrecht: Kein Unterhalt, auch wenn einer mehr betreut
Aichinger Philipp 03.04.2016 Zeitungsartikel
Wien. Von einer „Revolution im Unterhaltsrecht“ spricht der Linzer Familienrechtsexperte Günter Tews. Gemeint ist die neue Judikatur des Obersten Gerichtshofs (OGH) zu getrennt lebenden Eltern, die ihre Kinder – annähernd – gleich betreuen. Ein Thema, das immer wichtiger wird, zumal nach einem Erkenntnis des Verfassungsgerichtshofs ja auc...
weiterlesen...
Streitvermeidung beim Wechselmodell durch richtige Gestaltung!
Rabaa Volker 04.09.2016 Zeitungsartikel
Trennungskinder sollen bei Vater und Mutter leben
Menkens Sabine 16.09.2016 Zeitungsartikel
„Wie Sisyphos, bis man zerbricht.“ – Wenn Väter abgezockt werden
Schunke Anabel 15.08.2016 Zeitungsartikel
Gleichberechtigung der Geschlechter zählt zu einem der obersten gesellschaftlichen Ziele. In vielen Bereichen ist dies für die Frau noch nicht gänzlich gegeben. Bei den eigenen Kindern ist es der Mann, der eklatant benachteiligt und zum bloßen Bittsteller degradiert wird.
Die Freidemokraten kämpfen für das Wechselmodell im Trennungsfall
FDP Großhansdorf Hoisdorf Siek 08.07.2016 Zeitungsartikel
Im Wechselmodell steckt gemeinsame Verantwortung
Ernst Manfred 23.06.2016 Zeitungsartikel
Familienrecht auf europäisch - Residenz weicht dem Wechsel
Delarue Karin 27.06.2016 Zeitungsartikel
Familienrecht, ganz neu? Nach einer Resolution der parlamentarischen Versammlung des Europarats sollen Eltern die Kinderbetreuung bei einer Trennung paritätisch aufteilen. Damit würde sich einiges ändern, so Karin Susanne Delerue.*
Kinder sind mehr als eine Kontoverbindung
Wagner Simon 14.06.2016 Zeitungsartikel
Nach einer Scheidung leben Kinder zumeist bei der Mutter. Der bundesweit aktive Verein "Väteraufbruch für Kinder" fordert die Abkehr von diesem Prinzip.
Der Kampf der verhinderten Väter
Höfler Klaus 12.06.2016 Zeitungsartikel
Trennungs-Kinder brauchen Eltern
Krüger Heike 08.06.2016 Zeitungsartikel
Statt schmutziger Wäsche lieber abwechselnd und einvernehmlich Windeln waschen: Im Falle von Scheidung und Trennung wär’s zweifellos wünschenswert. Die Realität sieht in Deutschland jedoch meist anders aus. Denn da wird erbittert gestritten – ja, auch ums Geld, vor allem aber um den gemeinsamen Nachwuchs. Und am Ende bekommt fast immer eine...
weiterlesen...
Nach der Trennung gibt es den „modernen Vater“ nicht mehr
Jaeger Mona 14.05.2016 Zeitungsartikel
Wenn Paare sich scheiden lassen, gibt es in Fragen des Sorgerechts häufig eine klare Rollenverteilung - meistens zum Nachteil „moderner Väter“. Ein Blick nach Skandinavien könnte helfen.
Kindeswohl statt Eltern-Egoismus
Löhnig Martin 10.05.2016 Zeitungsartikel
Diskussionsbeiträge beachten