"Mama zahlt!" Familienernährerinnen berichten
Schröder Christina, Kramp-Karrenbauer Annegret 01.01.2013 Buch
In Deutschland gibt es immer mehr Familienernährerinnen: als Alleinerziehende oder weil sie deutlich mehr verdienen als ihre Männer. Und immer mehr Paare entscheiden sich bewusst für diese neue Rollenverteilung. Wie unterschiedlich Frauen - und Männer! - damit umgehen, zeigen die Porträts in diesem Buch. Neun Frauen erzählen von den Herausfor...
weiterlesen...
ALLEN Kindern BEIDE Eltern
VAfK 08.11.2013 Film / Youtube
Wunderschöner Film, der die Notwendigkeit zweier Eltern für das Aufwachsen der Kinder veranschaulicht.
Familienpolitik - Was Skandinavier in Berlin erleben
Friese Julia 24.8.2013 Zeitungsartikel
24.08.13VORZEIGELAND
Familienpolitik - Was Skandinavier in Berlin erleben
Schweden gilt als Vorbild in Sachen Familien, Bildung und Gleichstellung. Aber was erleben Skandinavier, wenn sie nach Berlin ziehen? Ein Report aus Kreuzberg und Steglitz.
Von Julia Friese
Foto: Massimo Rodari
Begeistert vom schwedischen Familienmodel...
Zeitung: Berliner Morgenpost
weiterlesen...
Stief- und Patchworkfamilien in Deutschland - Monitor Familienforschung
BMFSFJ 26.11.2013 Fachzeitschrift
Der vorliegende Monitor Familienforschung beschäftigt sich mit Stief- und Patchworkfamilien in Deutschland. Im Fokus stehen dabei unter anderem das Familienleben und die spezifischen Familienkonstellationen von Stief- und Patchworkfamilien.
Inhalt
Einleitung ...................................................................................
Nummer: Ausgabe 31
weiterlesen...
Wechselmodell: Psychologie - Recht - Praxis. Abwechselnde KinderBetreuung durch Eltern nach Trennung und Scheidung.
Prof. Dr.Sünderhauf Hildegund ..2013 Buch
Auflage: 1. Auflage Erscheinungsort: Wiesbaden Verlag: Springer ISBN: 978-3-531-18340-4 / 978-3-531-19019-8 (eBook)
Norderstedter Manifest
Zink Johannes 14.8.2013 Website
Eltern-Initiative „Gemeinsam Erziehende Mütter und Väter“ (GEMV) Norderstedter Manifest
zum Erhalt der Familien-Bindung von Kindern zu beiden Eltern nach Trennung
anlässlich der Fachveranstaltung zur „Doppelresidenz“ am 14.08.2013 beim „Norderstedter FORUM FAMILIE – in Trennung vereint“
Von Scheidung sind jährlich ca. 150...
weiterlesen...
Fehlende Väter schaden Kind. Abwesende Väter können Jungen schaden – Studie über die Auswirkungen von fehlender Interaktion mit einem Elternteil.
Nehls Anja 29.8.2013 Audio
Abwesende Väter können Jungen schaden
Studie über die Auswirkungen von fehlender Interaktion mit einem Elternteil
Von Anja Nehls
Ein fehlendes männliches Vorbild kann bei Jungen emotionale Defizite erzeugen. (picture alliance / dpa / Uli Deck)
Kinder brauchen für eine ideale Entwicklung möglichst beide Eltern. Unt...
Radiosender: dradio Serientitel: Campus & Karriere
weiterlesen...
Vorurteile gegen das Wechselmodell: Was stimmt, was nicht? – Argumente in der Rechtsprechung und Erkenntnisse aus der psychologischen Forschung (Teil I)
Prof. Dr.Sünderhauf Hildegund .9.2013 Fachzeitschrift
Zeitung: FamRB Nummer: 9 Seite: 290-297
Vorurteile gegen das Wechselmodell: Was stimmt, was nicht? – Argumente in der Rechtsprechung und Erkenntnisse aus der psychologischen Forschung (Teil II)
Prof. Dr.Sünderhauf Hildegund .10.2013 Fachzeitschrift
Zeitung: FamRB Nummer: 10 Seite: 327-335
„Neue Väter“ wollen anders sein
Vaterfreuden.de 2.10.2013 Website
Als Ina Deter im Jahr 1982 mit ihrem Titel „Neue Männer braucht das Land“ die Charts stürmte, passte die Grundaussage ihres Songs ins damalige Bild der Deutschen. Wenn heute vom „Neuen Vater“ die Rede ist, wenden sich viele Männer jedoch mit Grausen ab. Wer sind sie, diese Väter, die anders sind als frühere Generationen? Und wie wollen sie wahrgenommen werden?
Joint Physical Custody in Belgium And Age-Adapted Parental Plans
Jan Piet H. de Man 23.10.2013 Vortrag / Tagung
Veranstaltung: Facing the crisis of the family in the name of the children: first comparative survey on children custody in Europe Ort: Strasbourg, European Parliament Datum: 23.10.2013 Veranstalter: European Parliament
Wechselmodell
Prof. Dr.Sünderhauf Hildegund 21.11.2013 Vortrag / Tagung
Youtube Film: Vortrag im OLG Dresden 4. Bundesweiter Kongress, „interdisziplinäre Zusammenarbeit im Sorgerechts – und Umgangsverfahren“ der Dresdner Initiative Trennungs Kinder, Oberlandesgericht Dresden, 21. - 23. 11. 2013. Veröffentlicht am 14.05.2014, Prof. Dr. jur. Hildegund Sünderhauf, ehemalige Scheidungsanwältin, Wissenschaftlerin ...
Veranstaltung: 4. Bundesweiter Kongress, „interdisziplinäre Zusammenarbeit im Sorgerechts – und Umgangsverfahren“ der Dresdner Initiative Trennungs Kinder Ort: Oberlandesgericht Dresden Datum: 21. - 23. 11. 2013 Veranstalter: Dresdner Initiative Trennungs Kinder
weiterlesen...
Liebe auf Distanz
Moulin Margarete 13.9.2013 Zeitungsartikel
Die frühe staatliche Betreuung in Frankreich hat ihren Preis. Frauen fühlen sich zunehmend entfremdet von ihren Kindern. von Margarete Moulin
Zeitung: Zeit Online Nummer: 37
Gewaltige Beziehungen - VerfügungsGewalt in eskalierten Elternkonflikten
Alberstötter Uli, Weber Matthias, Schilling Herbert (Hrsg.) .10.2013 Studie / Forschungsbericht
Gesamtstudie: Beratung von Hochkonflikt-Familien
Auflage: 1. Auflage ISBN: ISBN 978-3-7799-0774-9