Filter:
2011   
Gesetzgebung   

Doppelresidenz – Eine sinnvolle Option



Ein modifiziertes Obsorgemodell nach elterlicher Scheidung oder Trennung

Von: Harald Werneck


Im Rahmen eines Pilotprojekts an der Fakultät für Psychologie der Universität Wien wurden mehrere Teilstudien zum sogenannten „Doppelresidenzmodell“ durchgeführt.

Alleinerziehende und die Statistik Wo ist Papa?



Bei vielen Trennungskindern kümmern sich beide Elternteile. Doch die Statistik erfasst nur Alleinerziehende. Das geht an der Lebensrealität vorbei.

Arbeitsmarktintegration und sozio- ökonomische Situation von Alleinerziehen- den. Ein empirischer Vergleich: Deutsch- land, Frankreich, Schweden, Vereinigtes Königreich. Forschungsbericht im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales



Verlag: Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ), Universität Duisburg-Essen

Ein Vater kämpft um seine Kinder



Roger Lebien will Vater sein mit allen Rechten und Pflichten. Seit der Geburt seiner nicht ehelichen Tochter vor 11 Jahren und seines nicht ehelichen Sohnes vor sechs Jahren ist er verantwortlich für die Unterhaltszahlung seiner Kinder. Er sehnt sich danach, endlich das Sorgerecht zu erhalten. Es gibt zwar seit Juli 2010 eine neue Übergangsregelu...


weiterlesen...
<<   1 - 4 von 4   >>
 

Kontaktmöglichkeiten

 
 

Allgemeine Fragen oder Fragen zur Website:
info@doppelresidenz.org

Presseanfragen:
presse@doppelresidenz.org

Nachricht an die Redaktion:
redaktion@doppelresidenz.org

Veranstaltung mitteilen:
veranstaltungen@doppelresidenz.org

Die nächsten Veranstaltungen

 
 
  • zur Zeit sind keine Einträge vorhanden
© 2025 doppelresidenz.org - Projektgruppe "Doppelresidenz" I ImpressumDatenschutzerklärungWebdesign Berlin: Mouseevent