Filter:
Zeitungsartikel   
Unterhalt   

Welche Rechte haben Väter bei Trennungen? So ist die Lage in Deutschland



Stellt sich die Mutter quer, haben Väter Schwierigkeiten beim Sorge- und Umgangsrecht für ihre Kinder.
Das ist vor allem bei unverheirateten Paaren problematisch.
Kritiker kämpfen seit Jahren für eine Verbesserung, die in anderen europäischen Ländern bereits gegeben ist.



FDP und das Familienrecht „Einer betreut, der andere zahlt“ – Damit soll Schluss sein



Die FDP will das Familienrecht umkrempeln: Trennungskinder sollen künftig von beiden Eltern gleichermaßen betreut werden. Auch die Mehrelternschaft ist kein Tabu mehr – sie soll etwa für Patchwork-Familien sowie gleichgeschlechtliche Paare möglich sein.



Hartz IV: Bei Wechselmodell müssen Kosten für Unterkunft aufgeteilt werden



Der Hartz IV-Regelsatz von Kindern getrennt lebender Eltern muss entsprechend der Umgangszeiten aufgeteilt werden. Das gilt auch für die Kosten für Unterkunft und Heizung. Beim echten Wechselmodell wird der Unterkunftsbedarf also halbiert.



Studie: Scheidung schädigt Gesundheit der Kinder



Wenn Eltern sich trennen, ist die Belastung für die Kinder groß. Welche Rolle Väter dabei spielen und welche Folgen für den Nachwuchs eine Studie festgestellt hat.



Scheidungskinder - Väter bleiben wichtig



Eine Studie belegt, dass Kinder unter der Scheidung ihrer Eltern auch gesundheitlich leiden. Die Kommunikation mit dem Vater sollte fortbestehen.



Für einen Paradigmenwechsel im Scheidungsrecht



Das Scheidungsverfahren und seine Kosten stehen in der Kritik. Es gibt Alternativen zum gerichtlichen Weg. Australien kann hierfür als Beispiel dienen.



„Sie sind verheiratet und haben ein Kind, Sie machen das“



"Ich war von Familienrecht komplett unbeleckt": Als Gudrun Lies-Benachib 2002 zur Familienrichterin berufen wurde, musste sie sich erst einmal gründlich einarbeiten



Ist es radikal, alle Väter in Elternzeit zu schicken?



In Deutschland klaffen Wahrnehmung und Wirklichkeit über ein gleichberechtigtes Leben immer noch stark auseinander. Die einzige Lösung: Auch Männer müssen sich emanzipieren.



Wenn der Vater sich mehr kümmert, muss er weniger zahlen



Die Regierung will das Unterhaltsrecht reformieren. Künftig soll auch die Betreuungsleistung von Vätern honoriert werden. Die FDP macht Druck: Das Familienrecht müsse endlich an die Lebensrealitäten angepasst werden.



Justizministerin kündigt Reform des Unterhaltsrechtes an – Quelle: https://www.svz.de/26392822 ©2019



Trennen sich Eltern, müssen Väter auch dann vollen Unterhalt zahlen, wenn die Kinder drei von sieben Tagen bei ihnen leben. Seit Jahren brütet die Politik über einer Reform, um für mehr Gerechtigkeit zu sorgen, ohne Mütter in die Bredouille zu bringen. Jetzt kommt Bewegung in die Sache. – Quelle: https://www.svz.de/26392822 ©2019



Sorgerechtsreform: "Besondere Anstrengungen von Eltern erwartet"



Das Justizministerium will die gemeinsame Betreuung von Trennungskindern durch beide Elternteile erleichtern. Diese sollen grundsätzlich das gemeinsame Sorgerecht behalten – und die Pflicht haben, sich zum Wohle ihres Kindes zu einigen.



FDP will Sorgerecht umbauen lassen



Die FDP-Bundestagsabgeordnete Katrin Helling-Plahr hat die Haltung der Unionsfraktion zu einer Reform des Sorge- und Umgangsrechts scharf kritisiert.



Warum die große Koalition die Unterhaltsreform verschleppt



Nach einer Trennung muss ein Elternteil oft viel Unterhalt zahlen – auch wenn das Kind viel Zeit mit ihm verbringt. Die große Koalition will das ändern, doch passiert ist kaum etwas. Die FDP sieht „nur Ankündigungen, Vertröstungen und hohle Phrasen“.



Der Unterhaltspflichtige kann ganz schnell in eine schwierige Situation kommen



Steigende Mieten und neue Betreuungsformen wie das Wechselmodell stellen Eltern bei Trennungen vor Herausforderungen. Ein Familienrichter hält Reformen beim Unterhaltsrecht für notwendig.



Trennung - Kinder weg?



Gehören Kinder nach der Trennung ihrer Eltern zu Mutter oder Vater? Sollten sie bei der Mama ihr festes Zuhause haben und Papa bekommt lediglich Besuchsrecht und zahlt Unterhalt? So ist es in Deutschland üblicherweise noch immer geregelt. Obwohl dieses Modell überholt ist, andere Länder die Eltern im Fall einer Trennung längst deutlich gleichberechtigter behandeln.



Spanish court forces unwilling father to take on shared custody of teenage children


Im Wechsel bei Vater und Mutter leben


Trennung – Kinder weg? Väter kämpfen, ein Hildesheimer erzählt


"Trennungen sind hart"


Zur Mutter, zum Vater oder zu beiden?


<<   1 - 20 von 104    >>
 

Kontaktmöglichkeiten

 
 

Allgemeine Fragen oder Fragen zur Website:
info@doppelresidenz.org

Presseanfragen:
presse@doppelresidenz.org

Nachricht an die Redaktion:
redaktion@doppelresidenz.org

Veranstaltung mitteilen:
veranstaltungen@doppelresidenz.org

Die nächsten Veranstaltungen

 
 
  • zur Zeit sind keine Einträge vorhanden
© 2025 doppelresidenz.org - Projektgruppe "Doppelresidenz" I ImpressumDatenschutzerklärungWebdesign Berlin: Mouseevent