Handlungsbedarfe und Ideologien bei der Bewältigung von Trennung und Scheidung
Marc Serafin 2.11.2016 Vortrag / Tagung
Elterliche Trennungen sind in den modernen westlichen Gesellschaften ein häufiges familiäres Ereignis geworden. Für Kinder ist die biografische Erlebniswahrscheinlichkeit dafür heute groß. Für die Familie geht es im Trennungsfall dar...
weiterlesen...
Marlene und das Wechselmodell
mamasdaily 20.12.2016 Zeitungsartikel
Heute stelle ich euch Marlen vor, zusammen mit ihrer Familie führen sie das sogenannte Wechselmodell. Was das genau ist, erklärt sie euch im Interview, bei den Mamas Storys!
„Wir bleiben doch Mama und Papa“
Koslik Karin 29.10.2016 Zeitungsartikel
Der Verein „Väteraufbruch für Kinder“ wirbt für eine gemeinsame Elternschaft nach der Trennung – ein Beispiel aus Röbel zeigt, wie das funktionieren kann
Kein Kontakt zum Vater - Wenn ein Elternteil den Kontakt des Kindes zum anderen Elternteil unterbindet
Thiede Inga 11.02.2016 Film / Youtube
Eine Trennung der Eltern: dass die für Kinder traumatisch sein kann, steht außer Frage. Bei den meisten Scheidungen oder Trennungen sind sich die Eltern auch bewsst, dass sie ihre Kinder darunter möglichst wenig leiden lassen möchten und versuchen, konstruktiv die Trennung zu bewältigen. Bei Trennungen, die mit großen seelischen Verletzungen ...
weiterlesen...
Wenn ein Kind zwei Adressen hat
Nauer Katja 11.10.2016 Zeitungsartikel
Wie kann man trotz Scheidung die Verantwortung für ein Kind fair regeln? Das sogenannte Wechselmodell macht es möglich.
The Growing Case for Shared Parenting After Divorce
Luscombe Belinda 26.09.2016 Zeitungsartikel
When it comes to parenting, two minds are better than one
Families an societies
01.10.2016 Website
An Schwesigs Trennungskinder-Studie werden Zweifel laut
Menkens Sabine 26.09.2016 Zeitungsartikel
Eine Studie soll herausfinden, wie sich Betreuungsmodelle auf das Seelenheil von Trennungskindern auswirken.
Während der Untersuchung wurde eine zusätzliche Bedingung eingeführt. Das ist in einer laufenden Studie aber schwierig.
Kritiker befürchten verzerrte Ergebnisse und eine einseitige Sichtweise.
Gleichstellung: XX und XY = XXY ungelöst
Rosowski Martin 17.09.2016 Zeitungsartikel
VBM-Stellungnahme zu den Reaktionen auf unsere Pressemitteilung zum Weltkindertag zum Thema Doppelresidenz
VBM 27.09.2016 Pressemitteilung
Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren,
liebe Mütter, liebe Väter,
liebe Interessierte und Engagierte,
mit großem Interesse haben wir den Austausch vor allem auf unserer Facebook-Seite zur Veröffentlichung unserer letzten Pressemitteilung zum Weltkindertag und zum Interview in der WELT verfolgt. Wir sind überwältigt von den Well...
weiterlesen...
Umgangsregelung und Wechselmodell - wieviel Eltern braucht ein Kind? - Informationsveranstaltung und Erfahrungsaustausch über Trennung und Scheidung
Landratsamt Karlsruhe 12.09.2016 Vortrag / Tagung
Die Trennung der Eltern ist für Kinder ein einschneidendes Erlebnis. Um in einer solchen emotionalen Situation eine gemeinsame Entscheidung zum Wohle des Kindes treffen zu können, unterstützt der Arbeitskreis Trennung und Scheidung Bruchsal seit 1987 betroffene Familien. Als Zusammenschluss unterschiedlicher Fachkräfte und Berufsgruppen, die an...
weiterlesen...
Trennungskinder sollen bei Vater und Mutter leben
Menkens Sabine 16.09.2016 Zeitungsartikel
Wie das Wechselmodell nach der Trennung gelingen kann
Land-Mama Lisa 13.09.2016 Zeitungsartikel
Wenn Papa die Mama ist - das Leben alleinerziehender Väter
Erichsen Björn 07.09.2016 Zeitungsartikel
Manchmal nervt es, sagen alleinerziehnde Väter. Wenn auf dem Spielplatz gefragt wird, wo denn Mama ist, Ämter Formularfehler vermuten und die Schule partout nach der Mutter verlangt. Ein Blick in den Alltag zweier glücklicher Papas.
„Wie Sisyphos, bis man zerbricht.“ – Wenn Väter abgezockt werden
Schunke Anabel 15.08.2016 Zeitungsartikel
Gleichberechtigung der Geschlechter zählt zu einem der obersten gesellschaftlichen Ziele. In vielen Bereichen ist dies für die Frau noch nicht gänzlich gegeben. Bei den eigenen Kindern ist es der Mann, der eklatant benachteiligt und zum bloßen Bittsteller degradiert wird.
Ich hab euch beide lieb!
Masurel Claire 19.04.2016 Buch
Anna hat zwei Lieblingsplätze: Einen Schaukelstuhl bei Papa und einen Kuschelsessel bei Mama. Sie hat auch zwei Badezimmer, zwei Küchen und zwei Haustüren. Wie das kommt? Annas Eltern leben nicht zusammen. Deshalb wohnt Anna manchmal bei ihrem Vater und manchmal bei ihrer Mutter. Aber ganz egal, wo sie gerade ist: Anna hat beide lieb, und sie we...
weiterlesen...
Want to help society? Let kids know their fathers
Kay Barbara 14.06.2016 Zeitungsartikel
Scheidungskinder: "Jeder kriegt die Hälfte vom Kind"
Peyerl Ricardo 08.05.2016 Zeitungsartikel
Streit um Sorgerecht und Besuchsregelung wird heftiger, Kinderbeistand als Sprachrohr.
Neues Unterhaltsrecht - Das Kind als Arbeitgeber
Kobler Seraina 21.05.2016 Zeitungsartikel
Heute wird so viel in junge Frauen investiert wie nie zuvor. Die Bemühungen sind aber nutzlos, wenn keine Anreize geschaffen werden, auch in der Familie für Gleichstellung zu sorgen.
Auf den Unterhalt reduziert
Denkler Thorsten 03.05.2016 Zeitungsartikel
Kinder sollten nach einer Trennung im Wechsel bei beiden Elternteilen leben. Stattdessen wird die Erziehungsleistung der Väter negiert