Familienrecht auf europäisch - Residenz weicht dem Wechsel
Delarue Karin 27.06.2016 Zeitungsartikel
Familienrecht, ganz neu? Nach einer Resolution der parlamentarischen Versammlung des Europarats sollen Eltern die Kinderbetreuung bei einer Trennung paritätisch aufteilen. Damit würde sich einiges ändern, so Karin Susanne Delerue.*
Shared Parenting Momentum Grows in Europe
Holstein Ned 16.06.2016 Zeitungsartikel
Kinder sind mehr als eine Kontoverbindung
Wagner Simon 14.06.2016 Zeitungsartikel
Nach einer Scheidung leben Kinder zumeist bei der Mutter. Der bundesweit aktive Verein "Väteraufbruch für Kinder" fordert die Abkehr von diesem Prinzip.
Trennungs-Kinder brauchen Eltern
Krüger Heike 08.06.2016 Zeitungsartikel
Statt schmutziger Wäsche lieber abwechselnd und einvernehmlich Windeln waschen: Im Falle von Scheidung und Trennung wär’s zweifellos wünschenswert. Die Realität sieht in Deutschland jedoch meist anders aus. Denn da wird erbittert gestritten – ja, auch ums Geld, vor allem aber um den gemeinsamen Nachwuchs. Und am Ende bekommt fast immer eine...
weiterlesen...
Kindeswohl statt Eltern-Egoismus
Löhnig Martin 10.05.2016 Zeitungsartikel
Diskussionsbeiträge beachten
Kindesbetreuung nach Trennung der Eltern | Doppelresidenz
Dr.Rabaa Volker 09.04.2016 Website
„Kinder bewerten das Wechselmodell positiv“
Ruhl Ralf 22.04.2016 Zeitungsartikel
Der Europarat hat das Wechselmodell nach der Trennung der Eltern empfohlen. Seitdem wird landesweit diskutiert, wie Eltern ihre Erziehungsverantwortung am besten wahrnehmen. Prof. Dr. Hildegund Sünderhauf hat das Wechselmodell in psychologischer wie juristischer Sicht erforscht. Ralf Ruhl sprach mit ihr über die Doppelresidenz nach der Trennung.
Familie nach Scheidung Zuhause im Plural
Prantl Heribert 11.03.2016 Zeitungsartikel
Soll das Familienrecht das "Doppelresidenzmodell" einführen? Sollen Kinder also künftig bei Vater und Mutter jeweils gleich viele Tage leben? Ist das praktikabel? Wenn sich die Eltern so gut verstehen, dass das funktioniert, müssen sie sich eigentlich nicht scheiden lassen.
Halbe-Halbe - Doppelresidenz für Trennungskinder
Mühlberghuber Edith 24.02.2016 Film / Youtube
FPÖ-Abgeordnete Edith Mühlberghuber im Zuge der Debatte über den "Sammelbericht des Ausschusses für Petitionen und Bürgerinitiativen" am 24.2.2016.
Neue Väter, neue Männer
Bönt Ralf 13.02.2016 Zeitungsartikel
Der Nachwuchs braucht beide Elternteile als Vorbild. Aber Vätern unehelicher Kinder wird der Zugang oft erschwert. Hier müssen neue Gesetze her
Europarat Hearing Prof. Dr. Sünderhauf
Wunderlich Andreas 26.01.2016 Film / Youtube
Anlässlich der wachsenden Medien-Resonanz zu Resolution 2079 des Europarats – z.B. im “Spiegel” vom 16.1.2016, “Alltag mit Papa” – geben wir zwei Minuten Einblick in den Rohschnitt des Dokumentarfilms “Endstation Kindeswohl”.
Autor und Filmemacher Andreas Wunderlich begleitete die Doppelresidenz-Expertin Prof. Dr. Hildegund ...
weiterlesen...