Filter:
2018   
Wechselmodell   

Brauchen Kinder Väter?



Anerkennung und stabile Bindungen gehören zu den Grundbedürfnissen jedes Kindes. Wie wichtig männliche Rollenvorbilder für die Sozialisation sind, erklärt Béatrice Ruppert, Leiterin des Zentrums für Familienberatung und Mediation der Fondation Pro Familia.



„Es ist ganz einfach, einen Elternteil rauszukegeln“


Entführt, versteckt, verfolgt: So dramatisch verlief der Scheidungskrieg von Jeanettes Eltern


Neuer Trend für Scheidungskinder. Eine Woche bei Mama, eine bei Papa


Abschied vom alten Sorgerecht


Lösung Doppelresidenz – denn Kinder brauchen Mama UND Papa



Trennung der Eltern hat früher für Kinder oft bedeutet: Mama bleibt in meinem Leben, Papa kommt nur noch alle zwei Wochenenden zu Besuch. Oder in ein Gefühl übersetzt: Papa hat mich nicht mehr lieb. Inzwischen ist längst erwiesen: Für Kinder ist es am besten, wenn sie viel Zeit mit beiden Eltern verbringen können, also bei beiden Eltern ein Zuhause haben.



Unterhalts- und Sorgerecht vor neuen Herausforderungen



Leipzig. Nach einer Trennung wollen sich Eltern heutzutage oft weiter gemeinsam um die Kinder kümmern. Das stellt das geltende Sorge- und Unterhaltsrecht vor Herausforderungen. Auf dem Juristentag suchen Fachleute nach Lösungen.

Wechselmodell für Trennungskinder



Wechselmodell für Trennungskinder

Vom 26. bis 28. September findet in Leipzig der Deutsche Juristentag statt. Thema ist dieses Jahr unter anderem Familienrecht - zum Beispiel die Frage, bei welchem Elternteil die Kinder nach einer Trennung leben sollen. Die Rechtslage ...


weiterlesen...

„Klare Missachtung von Recht und Gesetz“



Ulrich Schellenberg, Präsident des Deutschen Anwaltvereins:

"Der Juristentag wird sich auch mit dem Familienrecht befassen, wie stehen Sie zum Wechselmodell?

Ich begrüße es, dass wir über ein liberales Bild der Familie nachdenken. Für Kinder, deren Eltern getrennt leben, ist es gut, wenn sie bei beiden einen Teil ihrer Zeit ...


weiterlesen...

Wechselmodell - Väter müssen weiter warten



Der Väterrechtsaktivist Johannes Fels hat sich Unterstützung von Bundeskanzlerin Merkel erhofft. Doch ihre Antwort nach mehr als einem Jahr enttäuscht den Sindelfinger.



Geteilte Elternverantwortung - zwischen Wechsel- und Residenzmodell



Trennung, Scheidung, wer kümmert sich um die Kinder? Vielen Vätern reicht das Umgangsrecht nicht mehr – sie wollen Anteil an der Betreuung und Erziehung der Kinder nehmen. Das Wechselmodel, bei dem Kinder regelmäßig von beiden Elternteilen betreut werden, wird immer beliebter.



Bundesgericht stärkt alternierende Obhut


Mal bei Mama, mal bei Papa: So bleiben Scheidungskids gesund


Kindeswohl soll Vorrang haben – auch gegen die Eltern



Der Deutsche Anwaltsverein dringt auf eine Reform des Kindschaftsrechts. Das Gesetz passe nicht mehr zum Leben vieler Scheidungsfamilien. Gefragt sei eine Flexibilisierung, die auf gerechteren Unterhaltsregeln fußt.



Wechselmodell nach der Scheidung - Teuer und gut oder nur teuer?



Die FDP fordert, dass Scheidungskinder von beiden Elternteilen im Wechsel zeitlich gleich lang betreut werden und zwar als Regelfall nach einer Trennung. Wir fragen: Welche Betreuungsform wird heute nach einer Scheidung angeordnet? Kann das Wechselmodell tatsächlich eine gute Lösung sein? Ist es sozial zumutbar?



Does Joint Physical Custody “Cause” Children’s Better Outcomes?


Parental Gatekeeping and Child Custody Evaluation: Part III: Protective Gatekeeping and the Overnights “Conundrum”


What Happens When There Is Presumptive 50/50 Parenting Time? An Evaluation of Arizona’s New Child Custody Statute


Shared Physical Custody: What Can We Learn From Australian Law Reform?


Shared Parenting After Parental Separation: The Views of 12 Experts


<<   21 - 40 von 61    >>
 

Kontaktmöglichkeiten

 
 

Allgemeine Fragen oder Fragen zur Website:
info@doppelresidenz.org

Presseanfragen:
presse@doppelresidenz.org

Nachricht an die Redaktion:
redaktion@doppelresidenz.org

Veranstaltung mitteilen:
veranstaltungen@doppelresidenz.org

Die nächsten Veranstaltungen

 
 
  • zur Zeit sind keine Einträge vorhanden
© 2025 doppelresidenz.org - Projektgruppe "Doppelresidenz" I ImpressumDatenschutzerklärungWebdesign Berlin: Mouseevent