Filter:
2016   
Gesetzgebung   

Wenn Eltern sich trennen



Wenn Vater und Mutter sich trennen, beginnt in vielen Fällen der Kampf um die Kinder. Gerade für die Väter wird es dann oft schwierig, ihr Recht durchzusetzen. zibb gibt Tipps, was es zu beachten gilt.

Trennungskinder: FDP für Wechselmodell als Regelfall



Die bayerische FDP will den Aufenthalt minderjähriger Kinder nach der Trennung der Eltern neu regeln. Das so genannte Wechselmodell („Paritätische Doppelresidenz“) soll zum Regelfall werden – das beschlossen die Freien Demokraten auf ihrem Landesparteitag.

Wir sind Väter, die für ihre Kinder da sein wollen



Wie Daniel Benic von „Wir bleiben Eltern – Initiative für Trennungskinder“ um seine Tochter kämpft – und für eine Reform des Familienrechts

Gemeinsam allein



Heiko Maas und Andrea Nahles haben sich von ihren Partnern getrennt – und zählen nun zu den Alleinerziehenden. Eine Bevölkerungsgruppe, für die sich nicht nur die Bezeichnung ändern muss

Es ist auch sein Kind



Wenn Mütter nicht kooperieren, kann es für Väter schwierig sein, ihre Kinder regelmäßig zu sehen. Peter Kees war verzweifelt – und fing irgendwann an, einen Film über seine Situation zu drehen.

Familie nach Scheidung Zuhause im Plural



Soll das Familienrecht das "Doppelresidenzmodell" einführen? Sollen Kinder also künftig bei Vater und Mutter jeweils gleich viele Tage leben? Ist das praktikabel? Wenn sich die Eltern so gut verstehen, dass das funktioniert, müssen sie sich eigentlich nicht scheiden lassen.

Halbe-Halbe - Doppelresidenz für Trennungskinder



FPÖ-Abgeordnete Edith Mühlberghuber im Zuge der Debatte über den "Sammelbericht des Ausschusses für Petitionen und Bürgerinitiativen" am 24.2.2016.

Neue Väter, neue Männer



Der Nachwuchs braucht beide Elternteile als Vorbild. Aber Vätern unehelicher Kinder wird der Zugang oft erschwert. Hier müssen neue Gesetze her

Alltag mit Papa



Jedes zweite Wochenende und einmal während der Woche ? so selten sehen viele Trennungsväter ihre Kinder. Der Europarat empfiehlt nun ein anderes Modell.

Gleichstellung Die Mühen der «neuen Väter»



Gängige Idealvorstellungen von Vaterschaft sind im Alltag wenig brauchbar. Dies sagt eine neue Studie. Während daheim die Ansprüche an die Männer steigen, sind sie noch immer meist die Haupternährer.

Europarat Hearing Prof. Dr. Sünderhauf



Anlässlich der wachsenden Medien-Resonanz zu Resolution 2079 des Europarats – z.B. im “Spiegel” vom 16.1.2016, “Alltag mit Papa” – geben wir zwei Minuten Einblick in den Rohschnitt des Dokumentarfilms “Endstation Kindeswohl”.

Autor und Filmemacher Andreas Wunderlich begleitete die Doppelresidenz-Expertin Prof. Dr. Hildegund ...


weiterlesen...
<<   41 - 51 von 51   >>
 

Kontaktmöglichkeiten

 
 

Allgemeine Fragen oder Fragen zur Website:
info@doppelresidenz.org

Presseanfragen:
presse@doppelresidenz.org

Nachricht an die Redaktion:
redaktion@doppelresidenz.org

Veranstaltung mitteilen:
veranstaltungen@doppelresidenz.org

Die nächsten Veranstaltungen

 
 
  • zur Zeit sind keine Einträge vorhanden
© 2025 doppelresidenz.org - Projektgruppe "Doppelresidenz" I ImpressumDatenschutzerklärungWebdesign Berlin: Mouseevent