Wechselmodell



Vorträge im Rahmen des Kongresses

Vortrag Herr de Man Rechtspraxis und Ergebnisse der ErfahrungsForschung zur (annähernd) paritätischen Doppelresidenz
Informationen zur CD Berechnungsmethode für KindesUnterhaltsbeiträge von Trennungseltern

Vortrag Frau Seyfahrt Erfahrungen aus Sicht der Schule


Veröffentlichte Dokumente des 1. Dresdner Kongresses „Interdisziplinäre Zusammenarbeit im Sorgerechts- und Umgangsverfahren“ vom 21. bis 23. November 2013:

Flyer Informationen zum Ablauf

Teilnehmerliste Liste der Referentinnen und Referenten

Beispiele gelingender Praxis

Grußwort von Martin Seidel Beigeordneter für Soziales (Bürgermeister)

Grußwort von Andrea Franke Grußwort der Ministerialdirigentin und Präsidentin des Landesjustizprüfungsamtes im Sächsischen Justizministerium

Vortrag Jugendamt Gelingende Trennungsverfahren - Wie das Jugendamt dazu beitragen kann

Vortrag RA Feldbusch Gelingende Praxis in der Verantwortungsgemeinschaft - Kanzlei Feldbusch & Partner GbR

Vortrag RAin Schreiber Interdisziplinäre Zusammenarbeit aus anwaltlicher Sicht

Vortrag Dr. Uta Strewe Beispiele gelingender Zusammenarbeit aus Sicht der Verfahrensbeistände

Vortrag Silke Schmitz-Wätjen Beispiele gelingender Praxis aus Sicht der Sachverständigen

Vortrag Silvia Keil de Ballon Beispiele gelingender Zusammenarbeit aus Sicht der Beratungsstelle

Arbeitsgruppen

Die Unterlagen können über das Kontaktformular angefragt werden. Wechselmodell - Eine interdisziplinäre Betrachtung

Film "Familienrat"
Konzept "Familienrat"
Kinderland Sachsen Arbeitsgruppe Verwandtschaftsrat - Regina Hadem (Jugendamt Stadt Dresden) und Ralf Brandis (Kinderland Sachsen)

Arbeitsgruppe 3 - Ursula Kodjoe Familien, bei denen gar nichts geht

Tagungsprotokoll Tagungsprotokoll des Kongresses für Beispiele gelingender Praxis

Vorträge auf Youtube

Vortrag Prof. Dr. jur. Hildegund Sünderhauf Forschungsergebnisse zum Wechselmodell
Vortrag Dipl.-Psychologin Ursula Kodjoe Kindesmisshandlung durch entfremdende Elternteile
Vortrag Richterin Marie-France Carlier Entwicklung der belgischen Umgangsrechts- und Sorgerechts-Praxis


Veranstaltung: 2. Dresdner Kongress zum Familienrecht Ort: Dresden Datum: 06.-07.11.2014 Veranstalter: Dresdner Initiative Trennungskinder

Zuletzt geändert am 19.05.2015 um 01:26

Zurück
 

Kontaktmöglichkeiten

 
 

Allgemeine Fragen oder Fragen zur Website:
info@doppelresidenz.org

Presseanfragen:
presse@doppelresidenz.org

Nachricht an die Redaktion:
redaktion@doppelresidenz.org

Veranstaltung mitteilen:
veranstaltungen@doppelresidenz.org

Die nächsten Veranstaltungen

 
 
  • zur Zeit sind keine Einträge vorhanden
© 2025 doppelresidenz.org - Projektgruppe "Doppelresidenz" I ImpressumDatenschutzerklärungWebdesign Berlin: Mouseevent