Filter:
2015   
hochstrittigkeit   

Menschenrechtsgericht gibt ledigem deutschen Vater Recht. Bundesregierung zu Schmerzensgeldzahlung aufgefordert.




Menschenrechtsgericht gibt ledigem deutschen Vater Recht
Bundesregierung zu Schmerzensgeldzahlung aufgefordert

AFPAFP – Do., 15. Jan 2015
Freigeben8
Drucken
Waagschalen der Justizia
AFP/Damien Meyer - Waagschalen der Justizia
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat einem ledigen deutschen Vater Recht gegeben,...


Zeitung: Yahoo Nachrichten

weiterlesen...

Wenn das Trennungskind zum Pingpong-Ball wird




Wenn das Trennungskind zum Pingpong-Ball wird Nach der Trennung betreuen immer mehr Eltern ihre Kinder im sogenannten Wechselmodell. Was das im Alltag bedeutet, das zeigen die Fälle von Franziska und Eva. Die eine ist glücklich. Die andere nicht.
28
Von Lisa Harmann

Immer mehr Eltern betreuen ihre Kinder nach einer Trennung im so...


Zeitung: Die Welt

weiterlesen...

Wenn GerichtsGutachten Familien zerstören.



Mut gegen Macht: Wenn GerichtsGutachten Familien zerstören:
Sendung vom 05.02.2015

Der Film "Wenn GerichtsGutachten Familien zerstören" geht dramatischen Fällen nach, erzählt die Leidensgeschichten betroffener Eltern und Kinder und zeigt, dass unser Justizsystem hier dringenden Reformbedarf hat.

Produktion: D (2014) In dieser F...


Sendeanstalt: WDR Serie: Wut gegen Macht Länge: 43:47

weiterlesen...

Mama + Papa = Feind




Eine Liebe geht zu Ende, der Streit um den Sohn beginnt. Ein Fall, wie er zu Tausenden vor den Familiengerichten landet. Anschuldigungen stehen im Raum, Experten sagen aus. Schließlich verliert ein Junge seine Mutter. Ist das gutes Recht?


Zeitung: Die Zeit Nummer: 15

Ingo Appelt Unterhaltsrecht ist tödlich für den Mann



Ingo Appelt im Gespräch bei Markus Lanz am 14.04.2015 - er berichtet über seine Erfahrung nach der Trennung und den Umgang mit seinen Kindern. Eindrucksvoll und sehenswert.

vollständiges Video: http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/2382154/Markus-Lanz-vom-14.-April-2015?setTime=6.958#/beitrag/video/2382154/Markus-Lanz-vom-14.-April-2015

Scheidung - Schicksal der Trennungskinder




http://www.zdf.de/peter-hahne/scheidung-das-schicksal-der-trennungskinder-peter-hahne-spricht-mit-einem-familientherapeut-und-einen-mitarbeiter-in-einer-bahnhofsmission.-37910932.html

Wie behalten Kinder nach einer Scheidung den Kontakt zu beiden Eltern? Was brauchen die Kinder, wie fühlen Sie sich? Der Diskussionsbeitrag gibt einen sehr gu...


weiterlesen...

Ingo Appelts bittere Abrechnung „Unterhaltsrecht ist tödlich für den Mann“




Link stimmt, wird aber nicht als solcher erkannt, weil er ein "," enthält.
http://www.express.de/promi-show/ingo-appelts-bittere-abrechnung--Unterhaltsrecht-ist-toedlich-fuer-den-mann-,2186,30438076.html

Warum der Streit um Kinder oft eskaliert




Udo Michaelis, Richter am Amtsgericht Demmin, spricht seit über 20 Jahren Recht in familiären Angelegenheiten. Mit uns spricht er über schwierige Entscheidungen, Spielzeugautos und sein Bauchgefühl.

Probleme mit abwechselnder Obhut




Nach einer Scheidung oder Trennung müssen sich die Eltern nicht mehr einig sein, um sich das Sorge- und Obhutsrecht zu teilen. Fachleute reden von einer nicht praktikablen «Schönwettervorlage».

Wechselmodell nach der Trennung "Pendelkinder" haben mehr als ein Zuhause



Kampf ums Kind Missstände am Familiengericht



Gerichtlich bestellte Gutachter können Familien zerstören. Leidtragende sind Mütter und Väter, die den Kontakt zu ihren Kindern verlieren - und natürlich die Kinder selbst. Offenbar liegt der Fehler im System.

"Wer das Kind hat, hat die Macht": Väter erzählen, wie sie ins Abseits gerieten (Rezension zum Buch)





Auszüge aus Andrea Micus´ Buch Väter ohne Kinder und Kommentare hierzu im Interview

Ich will



Mit Video mit Hartmut Haas. http://video.spiegel.de/flash/74/70/1560747_1024x576_H264_HQ.mp4


Zeitung: Der Spiegel Nummer: 11 Seite: 54-58

Väter ohne Kinder


Rezension http://www.t-online.de/eltern/familie/id_73111120/andrea-micus-vaeter-ohne-kinder.html:
Andrea Micus: Väter ohne Kinder

Das Paradox "kinderlose Väter"

"Wer das Kind hat, hat die Macht": Väter erzählen, wie sie ins Abseits gerieten
Väter lieben ihre Kinder. Sie wollen sie aufwachsen sehen, Zeit mit ihnen verbrin...


Verlag: Kösel-Verlag

weiterlesen...

ISUV-Kontaktanwälte: Ja zum Wechselmodell bei Mindestmaß an Kommunikation zwischen den Eltern



ISUV-Kontaktanwälte: Ja zum Wechselmodell bei Mindestmaß an Kommunikation zwischen den Eltern
Alle Anwälte, die Mitglied des Interessenverbandes Unterhalt und Familienrecht (ISUV) sind, haben sich im ISUV-Kontaktanwaltsforum zusammengeschlossen. „Ziel des ISUV-Kontaktanwaltsforums ist es die Rolle des ISUV Kontaktanwalts im Verband zu schä...


weiterlesen...

Kampf ums Kind - wie Familiengerichte Versagen


Audiobeitrag mit Sendungsinformationen

Kinder haben ein Recht auf beide Eltern. Das verlieren Paare nach einer Trennung oft aus den Augen, wenn sie sich vor Gericht ums Kind streiten. Familienrichter sind mit solchen Kämpfen häufig überfordert. Zumal es Menschen gibt, die ein Interesse daran haben, dass die Prozesse lang und teuer werden....


weiterlesen...
<<   21 - 36 von 36   >>
 

Kontaktmöglichkeiten

 
 

Allgemeine Fragen oder Fragen zur Website:
info@doppelresidenz.org

Presseanfragen:
presse@doppelresidenz.org

Nachricht an die Redaktion:
redaktion@doppelresidenz.org

Veranstaltung mitteilen:
veranstaltungen@doppelresidenz.org

Die nächsten Veranstaltungen

 
 
  • zur Zeit sind keine Einträge vorhanden
© 2025 doppelresidenz.org - Projektgruppe "Doppelresidenz" I ImpressumDatenschutzerklärungWebdesign Berlin: Mouseevent