Filter:
2015   
Umgang   

Wenn GerichtsGutachten Familien zerstören.



Mut gegen Macht: Wenn GerichtsGutachten Familien zerstören:
Sendung vom 05.02.2015

Der Film "Wenn GerichtsGutachten Familien zerstören" geht dramatischen Fällen nach, erzählt die Leidensgeschichten betroffener Eltern und Kinder und zeigt, dass unser Justizsystem hier dringenden Reformbedarf hat.

Produktion: D (2014) In dieser F...


Sendeanstalt: WDR Serie: Wut gegen Macht Länge: 43:47

weiterlesen...

„Die Bedürfnisse der Kinder müssen im Vordergrund stehen“ – das Wechselmodell aus Kindessicht


„Meine Vaterrolle hat sich verändert“ – Das Wechselmodell aus der Sicht eines Vaters



Dr. Hans-Heinrich Töpperwein ist selbstständiger Arbeitsmediziner und lebt in Bad Rothenfelde. Die Betreuung und Erziehung der 15-jährigen Tochter Charlotte teilt er sich mit seiner geschiedenen Frau im sogenannten Wechselmodell.
Vor etwas mehr als einem Jahr hat Hans-Heinrich Töpperweins 15-jährige Tochter Charlotte beschlossen, dass sie v...


weiterlesen...

Den Alltag gemeinsam erleben – auch nach der Trennung



Jonas ist zehn Jahre alt. Seine Eltern leben getrennt. Anders als bei vielen anderen Scheidungskindern üblich, muss Jonas nicht auf seinen Vater verzichten. Denn er verbringt gleich viel Zeit bei jedem Elternteil. Seine Eltern haben nach der Trennung vereinbart, nach dem Wechselmodell zu leben. Udo Hartings berät Familien in solchen Situationen u...


weiterlesen...

Ich bin der Zahlvater – und es kotzt mich an




Unser Autor hat drei Kinder, lebt seit zehn Jahren getrennt von seiner Ex-Frau und hat es satt, nur die Rolle des Zahlvaters übernehmen zu dürfen. Ein Plädoyer für ein gerechteres Scheidungsrecht.


Zeitung: Die Welt

Väter werden politisch nicht vertreten ! - Vater Markus Decker im Interview



mit Birgit Kelle bei Radio King FM - Sind Väter wichtig ?
"Mutter ist ohne Konsequenzen mit den Kindern weggezogen vom Vater"
"Man müsste die Gesetze ändern !


Radiosender: Radio King FM

Alltag im Jugendamt Daheim, weg, daheim, wieder weg




Kinder brauchen Klarheit, sagt das Jugendamt. Im Fall von Ashley, Vivian und Jeremy ist das gründlich schiefgegangen. Sie leben nun schon zum zweiten Mal in staatlicher Obhut. Doch geht es ihnen dort besser?


Zeitung: FAZ Frankfurter Allgemeine Zeitung

Psychosomatik - Leiden der Trennungskinder




Wenn die Eltern getrennte Wege gehen, leidet der Nachwuchs. Schlafstörungen, Übelkeit und Bauchschmerzen häufen sich. Eine wichtige Rolle spielt, wie Eltern sich nach der Trennung arrangieren.


Zeitung: Süddeutsche Zeitung

Väterlos - Eine Gesellschaft in der Krise



Veröffentlicht am 25.04.2015
bei King FM – im Gespräch mit Dr.Matthias Stiehler
Buchautor:
Väterlos: Eine Gesellschaft in der Krise




Radiosender: King FM

Neues Unterhaltsrecht - der gleichgestellte Vater




Kommentare: http://www.nzz.ch/meinung/kommentare/der-gleichgestellte-vater-1.18511644


Zeitung: Neue Züricher Zeitung

Mehr Gleichberechtigung in Sachen Sorgerecht


Gutachten - Mangelhaft



Gutachten: mangelhaft

Sendedaten: 16.04.2015, 20.15 Uhr

Hunderttausende von Gerichtsprozessen werden jährlich in Deutschland geführt. In vielen davon ist die Beweislage dünn. Dann werden Gutachter zurate gezogen. Sie verfügen über eine große Macht - oft zu unrecht!

Jedes Jahr werden in Deutschland rund 170.000 Ehen geschi...


Sendeanstalt: 3sat Länge: 43:52

weiterlesen...

Wenn Oma und Opa ausgedient haben



Nicht bekannt, welche Zeitung es wirklich war

Ingo Appelt Unterhaltsrecht ist tödlich für den Mann



Ingo Appelt im Gespräch bei Markus Lanz am 14.04.2015 - er berichtet über seine Erfahrung nach der Trennung und den Umgang mit seinen Kindern. Eindrucksvoll und sehenswert.

vollständiges Video: http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/2382154/Markus-Lanz-vom-14.-April-2015?setTime=6.958#/beitrag/video/2382154/Markus-Lanz-vom-14.-April-2015

Unterhaltsrecht - Die entrechteten Väter proben den Aufstand




Zeitung: Die Welt

Scheidung - Schicksal der Trennungskinder




http://www.zdf.de/peter-hahne/scheidung-das-schicksal-der-trennungskinder-peter-hahne-spricht-mit-einem-familientherapeut-und-einen-mitarbeiter-in-einer-bahnhofsmission.-37910932.html

Wie behalten Kinder nach einer Scheidung den Kontakt zu beiden Eltern? Was brauchen die Kinder, wie fühlen Sie sich? Der Diskussionsbeitrag gibt einen sehr gu...


weiterlesen...

„Alles recht im Familienrecht?“ Beim Expertengespräch werden Brennpunkte des Familienrechts angesprochen.


Ingo Appelts bittere Abrechnung „Unterhaltsrecht ist tödlich für den Mann“




Link stimmt, wird aber nicht als solcher erkannt, weil er ein "," enthält.
http://www.express.de/promi-show/ingo-appelts-bittere-abrechnung--Unterhaltsrecht-ist-toedlich-fuer-den-mann-,2186,30438076.html

Wenn Oma und Opa ausgedient haben



www.entsorgte-eltern-und-grosseltern.de

Wenn Oma und Opa ausgedient haben
Von heute auf morgen kann Großeltern der Kontakt zu den Enkeln verweigert werden / Selbsthilfegruppe bestärkt: Ich muss mich nicht schämen
Von Kirsten Westhuis
Wenn Senioren zusammen- treffen, ist es meist eines der ersten Themen: Was machen die Enkel. Mit ...


Zeitung: Neue Osnabrücker Zeitung (?) Nummer: 15

weiterlesen...

Fachtagung: Wirkungen der Arbeit mit Vätern




Veranstaltung: Fachtagung: Wirkungen der Arbeit mit Vätern Ort: Frankfurt Datum: 22.4.2015 Veranstalter: Hessenstiftung. Familie hat Zukunft., VEND, Katholische Erwachsenenbildung Bildungswerk Frankfurt
<<   61 - 80 von 96    >>
 

Kontaktmöglichkeiten

 
 

Allgemeine Fragen oder Fragen zur Website:
info@doppelresidenz.org

Presseanfragen:
presse@doppelresidenz.org

Nachricht an die Redaktion:
redaktion@doppelresidenz.org

Veranstaltung mitteilen:
veranstaltungen@doppelresidenz.org

Die nächsten Veranstaltungen

 
 
  • zur Zeit sind keine Einträge vorhanden
© 2025 doppelresidenz.org - Projektgruppe "Doppelresidenz" I ImpressumDatenschutzerklärungWebdesign Berlin: Mouseevent