Filter:
2014   
Gesetzgebung   

Alles wird gut! Wird alles gut? Rechtssystematische Verortung und verfassungsrechtliche Bezüge gerichtlichen Anordnung des paritätischen Wechselmodells (Teil 2)



Der Frage, ob das Wechselmodell die elterliche Sorge oder das Umgangsrecht berührt, und seinen gerichtlichen Anordnungsmöglichkeiten de lege lata ist der erste Teil des Beitrags nachgegangen (Sünderhauf/Rixe, FamRB 2014, 418). Im
Anschluss werden im zweiten Teil die verfassungsrechtlichen Bezüge des Wechselmodells aufgezeigt und ein Vorschla...


Zeitung: FamRB - Der Familien-Rechts-Berater, Nummer: 12/2014 Seite: S. 469-474

weiterlesen...

Alles wird gut! Wird alles gut? Rechtssystematische Verortung und verfassungsrechtliche Bezüge der gerichtlichen Anordnung des paritätischen Wechselmodells (Teil 1)



Das Wechselmodell (paritätische Doppelresidenz) boomt und ist zzt. eines der aktuellsten Themen in Theorie und Praxis des deutschen Familienrechts. Umso erstaunlicher ist es, dass der Frage, ob das Wechselmodell die elterliche Sorge oder das Umgangsrecht berührt, bisher wenig Bedeutung beigemessen worden ist. Der vorliegende Beitrag behandelt die...


Zeitung: FamRB - Der Familien-Rechts-Berater Nummer: 11/2014 Seite: S. 418-425

weiterlesen...

Family Law Report - Shared Parenting



Veröffentlicht am 07.11.2014
SUBSCRIBE FOR MORE Divorce Corp VIDEOS: http://www.youtube.com/user/DivorceCo...

Watch as director Joseph Sorge discusses recent research about the benefits of shared parenting to both children and parents. The research shows that children are healthier and happier when they live in a shared parenting relatio...


Serie: Family Law Report Länge: 10:19

weiterlesen...

Kindeswohl auch beim "Wechselmodell" beachten.





KINDESWOHL AUCH BEIM „WECHSELMODELL“ BEACHTEN

Spielende Kinder - Plastik von Johannes Belz "Am Schwebebalken" - in Chemnitz an der Vettersstraße neben der Theodor-Neubauer-Schule
Das sogenannte „Wechselmodell“ wird immer wieder im Zusammenhang mit Trennungen, Sorgerechtsaufteilung usw. diskutiert. Was verbirgt sich dahinter und ...


weiterlesen...

"Ideale" Nachtrennungsfamilie: Handout zum Bürgergespräch im Familienausschuss des Deutschen Bundestags



Gespräch zusammen mit den blauen Weihnachtsmännern auf Einladung von Herrn Lehrieder, Vorsitzender des Familienausschusses

International Center for Family, Law, Policy and Practice, Cross-Border Influences in the Modernisation of Family Justice in England and Wales



Diverse Aufsätze.
International Family Law, Policy and Practice Volume 2, Number 1 • Spring 2014
CROSS-BORDER INFLUENCES IN THE MODERNISATION OF FAMILY JUSTICE IN ENGLAND AND WALES
Contents
Editor’s Message 3 Editorial Board 4
North American Psychology studies
Joan B Kelly, PhD – Paternal Involvement and Child and Adolescen...


Zeitung: International Family Law, Policy and Practice Nummer: Volume 2, Number 1, Spring 2014

weiterlesen...

Das Wechselmodell im deutschen Familienrecht.



Zeitung: FamRZ Nummer: 14 Seite: 1157-1236

Das Wechselmodell im kanadischen Kindschaftsrecht - Ein gangbarer Weg auch für Deutschland?



Das Wechselmodell ist derzeit in aller Munde (z.B. Jokisch, Das Wechselmodell - Grundlagen und Probleme, FuR 2013, 679 und FuR 2014, 25; Spangenberg, Wechselmodell und Unterhalt, FamFR 2010, 125). Im FamRB hat sich zuletzt Sünderhauf intensiv mit Vorurteilen gegen das Wechselmodell, gestützt auf Erkenntnisse aus der psychologischen Forschung, aus...


Zeitung: FamRB Seite: 106-109

weiterlesen...

Respekt für meine Rechte



Interview mit Franziska Brantner, Familienpolitische Sprecherin der Grünen / Gregor Gysi /Julia Klöckner / Ralf Kleindiek


Sendeanstalt: KiKa Serie: Pur Plus

Rosenkrieg - Blog


Wechselmodell und Verfassung



Zeitung: Schriftenreihe des ISUV Nummer: Band 07 Seite: 71-78

Alleinerziehende unter Druck, Rechtliche Rahmenbedingungen, finanzielle Lage und Reformbedarf.




Auflage: 1. Auflage Erscheinungsort: Universität Darmstadt Verlag: Bertelsmann Stiftung (Hrsg.)

Zwei von fünf Alleinerziehenden beziehen Hartz IV



Familien mit nur einem Elternteil sind die am stärksten wachsende Familienform in Deutschland. Der Staat greife ihnen nicht genug unter die Arme, kritisiert die Bertelsmann-Stiftung.
Simone T. kann nicht mehr arbeiten gehen, seit ihre Tochter Alina auf die Welt gekommen ist. Es klappt einfach nicht mit der Betreuung, erzählt die Kölnerin, die...


Zeitung: Die Welt

weiterlesen...

Paritätische Doppelresidenz



Veranstaltung: Familienkongress Ort: Halle Datum: 15.-16.11.2014 Veranstalter: VafK

Doppeltes Zuhause



[http://www.welt.de/print/wams/hamburg/article134144863/Doppeltes-Zuhause.html|Doppeltes Zuhause, Welt am Sonntag, 9.11.14]


Veranstaltung: Fachtagung der Elterinitiative GEMV Ort: Hamburg Datum: 07.10.2014 Veranstalter: Elterinitiative GEMV

Umgangsbetreuerin vor Gericht. Angeklagte bleibt Prozess fern.



Mit Interview mit Frau Sünderhauf

Umgangsbetreuerin vor Gericht
Angeklagte bleibt Prozess fern
Zum Beginn eines Prozesses ist es im Münchner Amtsgericht zu einem kleinen Tumult gekommen. Alle Beteiligten waren erschienen - bis auf die Angeklagte. Das Verfahren musste verschoben werden.

Stand: 12.11.2014
Mutter mit Kind | B...


Radiosender: B5 Serientitel: B5 Aktuell

weiterlesen...

Das neue Scheidungsrecht in der Praxis. Papa zahlt – Mama kocht.



Das 2008 reformierte Unterhaltsrecht verpflichtet Frauen, nach einer Scheidung schneller wieder erwerbstätig zu werden. Doch einer wirklichen Gleichberechtigung von Müttern und Väter steht das Familienrecht nach wie vor im Weg. Denn wer seine Kinder nach einer Trennung auch nur einen Tag weniger betreut als der Ex-Partner, muss den vollen Unterh...


Radiosender: B2 Serientitel: Notizbuch

weiterlesen...

Krieg um Kinder - wenn die Familie zerbricht.



ARD, 9.9.14, Maischberger - Krieg um Kinder - wenn die Familie zerbricht.

Mehr als 200.000 Kinder müssen Jahr für Jahr die Trennung ihrer Eltern verkraften und geraten dabei häufig zwischen die Fronten. Mit allen Mitteln wird der Streit um den Nachwuchs geführt. Und das Kind ist dabei oft nur Mittel zum Zweck, um sich beispielsweise am E...


Sendeanstalt: ARD Serie: Maischberger

weiterlesen...

Wenn zwei sich streiten, was braucht das Kind?



Referent: Dr. Stephan Beichel-Benedetti
Weiterer aufsichtsführender Richter am Amtsgericht Abteilungsleiter des Familiengerichts Heidelberg
Richter des Beschlusses vom 19.08.2014, AG Heidelberg, 31 F 15/14 http://vafk.org/dl85


Veranstaltung: 5. Bundeskongress Elternkonsens Ort: Naumburg/Saale Datum: 10.-11.03.2014 Veranstalter: Bundeskongress Elternkonsens

Teure Trennung, geht Scheidung auch ohne Rosenkrieg?



Der Unterhaltsstreit zwischen Christine Neubauer und ihrem Ex-Mann sorgt in diesen Tagen für Schlagzeilen.
Warum muss die Schauspielerin dem Sportmoderator, der arbeitet und Geld verdient, monatlichen Unterhalt zahlen? Oder ist das mehr als gerecht, weil sie fast 25 Jahre verheiratet waren? Eine späte Scheidung – damit liegen sie übrigens ...


Sendeanstalt: ARD Serie: Maischberger

weiterlesen...
<<   1 - 20 von 27    >>
 

Kontaktmöglichkeiten

 
 

Allgemeine Fragen oder Fragen zur Website:
info@doppelresidenz.org

Presseanfragen:
presse@doppelresidenz.org

Nachricht an die Redaktion:
redaktion@doppelresidenz.org

Veranstaltung mitteilen:
veranstaltungen@doppelresidenz.org

Die nächsten Veranstaltungen

 
 
  • zur Zeit sind keine Einträge vorhanden
© 2025 doppelresidenz.org - Projektgruppe "Doppelresidenz" I ImpressumDatenschutzerklärungWebdesign Berlin: Mouseevent