Equal Pension Day - Der Spot
Cornelia Spachtholz 4.8.2014 Film / Youtube
Spot zum ersten Equal Pension Day, eine Initiative des VBM.
Produktion: Cornelia Spachtholz
Website VBM: http://www.equalpensionday.de/start/
Familiäre Gewalt im Fokus
Prof. Dr.Amendt Gerhard .10.2014 Buch
Handbuch über Gewalt in Familien – Neuerscheinung
Kurz- und Langzeitfolgen für Kinder, Eltern und Beziehungspartner, die sich nicht mehr mit Worten verständigen können
2014-09-24
Familiäre Gewalt im Fokus ist das erste Handbuch in deutscher Sprache, das alles Wissenswerte über Gewalt in Familien und Partnerschaften zusammen...
Verlag: Ikaru Verlag
weiterlesen...
"Ideale" Nachtrennungsfamilie: Handout zum Bürgergespräch im Familienausschuss des Deutschen Bundestags
Engelmayer Hans 18.12.2014 Buch
Gespräch zusammen mit den blauen Weihnachtsmännern auf Einladung von Herrn Lehrieder, Vorsitzender des Familienausschusses
Erziehung im Wechselmodell. Trennungskinder und gelungene Erziehungspartnerschaft - Theoretische und empirische Untersuchung
Gebur Danielle .10.2014 Buch
Verlag: Tectum Verlag
International Center for Family, Law, Policy and Practice, Cross-Border Influences in the Modernisation of Family Justice in England and Wales
various ..2014 Fachzeitschrift
Diverse Aufsätze.
International Family Law, Policy and Practice Volume 2, Number 1 • Spring 2014
CROSS-BORDER INFLUENCES IN THE MODERNISATION OF FAMILY JUSTICE IN ENGLAND AND WALES
Contents
Editor’s Message 3 Editorial Board 4
North American Psychology studies
Joan B Kelly, PhD – Paternal Involvement and Child and Adolescen...
Zeitung: International Family Law, Policy and Practice Nummer: Volume 2, Number 1, Spring 2014
weiterlesen...
Das Wechselmodell im deutschen Familienrecht.
Kinderrechtekommission des Deutschen Familiengerichtstags e. V. 15.7.2014 Fachzeitschrift
Zeitung: FamRZ Nummer: 14 Seite: 1157-1236
Ungerechtes Klischee vom Zahlvater
Janisch Wolfgang, Heidenreich Ulrike 8.8.2014 Zeitungsartikel
8. August 2014, 15:19
Familienrecht
Ungerechtes Klischee vom Zahlvater
Mehr Rechte für ledige Väter - Gesetzesänderung in KraftBild vergrößern Männer, die auch nach einer Scheidung eine enge Bindung zu ihren Kindern wünschen, sind in der Gesellschaft längst angekommen. Doch bei finanziellen Lasten werden sie weiter benachteil...
Zeitung: Süddeutsche.de
weiterlesen...
Koalition will Unterhalt neu regeln Mütter und Väter müssen fast den gleichen KindesUnterhalt zahlen – egal wie viel Zeit sie mit dem Kind verbringen. Union und SPD möchten das ändern.
Oestreich Heide 2.6.2014 Zeitungsartikel
Geschiedene Mütter und Väter
Koalition will Unterhalt neu regeln
Mütter und Väter müssen fast den gleichen KindesUnterhalt zahlen – egal wie viel Zeit sie mit dem Kind verbringen. Union und SPD möchten das ändern.
Väter, die einen großen Teil der Erziehung übernehmen, sollen künftig auch weniger Unterhalt zahlen müssen. ...
Zeitung: taz.de
weiterlesen...
«Das Sorgerecht ist mutterzentriert» Das gemeinsame Sorgerecht nach einer Trennung soll in der Schweiz zum Regelfall werden. Ein Gespräch mit der Familienrechtsprofessorin Hildegund Sünderhauf-Kravets.
Schärer Karen ..2014? Zeitungsartikel
SCHEIDUNG – RESIDENZMODELL UND WECHSELMODELL
Von Karen Schärer
Tags: Familie, Partnerschaft, Vater, Scheidung, Residenzmodell, Wechselmodell, Scheidungskinder, Pflicht, Kindeswohl, getrennte Eltern
«Das Sorgerecht ist mutterzentriert»
Das gemeinsame Sorgerecht nach einer Trennung soll in der Schweiz zum Regelfall werden. Ein GesprÃ...
Zeitung: wireltern
weiterlesen...
Doppeltes Zuhause
Haarmeyer Jan 9.11.2014 Zeitungsartikel
HAMBURGArtikel vom 09.11.2014 / Ausgabe 45 / Seite 9
Doppeltes Zuhause
Jan Haarmeyer
Mütter und Väter streiten sich immer häufiger vor Gericht um die Betreuung von Trennungskindern. Eine Elterninitiative verfasste jetzt eine Hamburger Erklärung: Residenzen bei beiden Eltern sollen gesetzlich verankert werden
Kommentare
3
Artik...
Zeitung: Die Welt Nummer: 45 Seite: 9
weiterlesen...
Das Wechselmodell im kanadischen Kindschaftsrecht - Ein gangbarer Weg auch für Deutschland?
Hanke Andreas T. ..2014 Fachzeitschrift
Das Wechselmodell ist derzeit in aller Munde (z.B. Jokisch, Das Wechselmodell - Grundlagen und Probleme, FuR 2013, 679 und FuR 2014, 25; Spangenberg, Wechselmodell und Unterhalt, FamFR 2010, 125). Im FamRB hat sich zuletzt Sünderhauf intensiv mit Vorurteilen gegen das Wechselmodell, gestützt auf Erkenntnisse aus der psychologischen Forschung, aus...
Zeitung: FamRB Seite: 106-109
weiterlesen...
Männer zahlen drauf - beim KindesUnterhalt leben überholte Rollenbilder fort
unbekannt 28.8.2014 Film / Youtube
Männer zahlen drauf - beim KindesUnterhalt leben überholte Rollenbilder fort 28.08.2014 | 08:33 Min. | Verfügbar bis 28.08.2015 | Quelle: Rundfunk Berlin-Brandenburg Der Mann zahlt, die Frau kümmert sich um die Kinder! Auch wenn dieses Rollenbild in der Praxis überwunden scheint, beim KindesUnterhalt lebt es fort. Egal, ob der Vater sich nach ...
Sendeanstalt: RBB, ARD Serie: Kontraste Länge: 8:33
weiterlesen...
Wie wir unsere Kinder retten können
Janisch Wolfgang 21.12.2014 Zeitungsartikel
21. Dezember 2014, 09:31
Jugendämter in Deutschland
Wie wir unsere Kinder retten können
Jugendämter prüften 107 000 Gefährdungen des KindeswohlsBild vergrößern "Eine ausreichende qualifizierte Überprüfung von Kindeswohlgefährdungen ist nicht mehr möglich", warnen zehn Berliner Jugendamtsdirektoren in einem Schreiben. (Foto...
Zeitung: Süddeutsche.de
weiterlesen...
Respekt für meine Rechte
Eric 17.9.2014 Film / Youtube
Interview mit Franziska Brantner, Familienpolitische Sprecherin der Grünen / Gregor Gysi /Julia Klöckner / Ralf Kleindiek
Sendeanstalt: KiKa Serie: Pur Plus
Rosenkrieg - Blog
Friedrichs Thomas ..2014 Website
Vorwurf der Kindesentführung, Ist es rechtens, dass Anna ihr Sohn Max weggenommen wurde? Barbara Thieme spricht mit uns darüber.
unbekannt 28.11.2014 Vortrag / Tagung
Sendeanstalt: SAT 1 Serie: Frühstücksfernsehen Länge: 8:36
Wechselmodell und Verfassung
Rixe Georg ..2014? Fachzeitschrift
Zeitung: Schriftenreihe des ISUV Nummer: Band 07 Seite: 71-78
Wechselmodell – die abenteuerliche Geschichte einer simplen Idee
http://trennungmitkind.com 3.10.2014 Website
Wechselmodell – die abenteuerliche Geschichte einer simplen Idee
HomeTrennen, aber richtigUmgangsrecht, Umgangsregelungen und ModelleWechselmodell – die abenteuerliche Geschichte einer simplen Idee
Unter einem sogenannten Wechselmodell oder Doppelresidenzmodell versteht man eine nahezu paritätische – also hälftige – Betreuung gemein...
weiterlesen...
Kinder- und Elternrechte: Väter wollen ihre Kinder gleichberechtigt betreuen Väteraufbruch für Kinder fordert Paritätische Doppelresidenz als Regelfall
Hoffmeyer Angela, VAfK 17.2.2014 Website
Allen Kindern beide Eltern!
Pressemitteilung
Kinder- und Elternrechte: Väter wollen ihre Kinder gleichberechtigt betreuen
Väteraufbruch für Kinder fordert Paritätische Doppelresidenz als Regelfall
Frankfurt, 17.02.2014. Der Bundesverband Väteraufbruch für Kinder (VAfK) fordert nicht nur ein gemeinsames Sorgerecht für beide Eltern...
weiterlesen...
Umfrage unter Eltern zur KindesBetreuung nach der Trennung
Bächer Sabine, match-patch.de ..2014 Website
FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER
geschieden 45
%ledig 34
%getrennt lebend 21
%ANZAHL DER KINDER ALLEINERZIEHENDER MÜTTER
3 Kinder 9
%mehr als 3 Kinder
4
%2 Kinder 32
%1 Kind 55
%ALTER JÜNGSTES KIND BEI DER TRENNUNG
10-15 Jahre 4
%ungeboren 11
%5-10 Jahre 17
%1-5 Jahre 46
%unter 1 Jahr 22
%2
weiterlesen...