Filter:
Beruf und Familie   

Ist es radikal, alle Väter in Elternzeit zu schicken?



In Deutschland klaffen Wahrnehmung und Wirklichkeit über ein gleichberechtigtes Leben immer noch stark auseinander. Die einzige Lösung: Auch Männer müssen sich emanzipieren.



Kentucky's popular joint-custody law shows why it's the most effective at helping families


Elternteile



Dies ist kein Wettbewerb. Aber ich will ihn gewinnen.

Eine kleine Familie zerbricht. Karen und ihr Ex-Mann bemühen sich, alles vernünftig und einvernehmlich zu regeln - auch die Erziehung der dreijährigen Tochter Anna. Eine Woche ist das Kind bei seinem Vater, eine Woche bei Karen. Karen kämpft nun an allen Fronten: gegen die Erwartu...


https://www.swr.de/swr2/literatur/Monica-Isakstuen-Elternteile,aexavarticle-swr-51946.html

weiterlesen...

Wenn der Vater sich mehr kümmert, muss er weniger zahlen



Die Regierung will das Unterhaltsrecht reformieren. Künftig soll auch die Betreuungsleistung von Vätern honoriert werden. Die FDP macht Druck: Das Familienrecht müsse endlich an die Lebensrealitäten angepasst werden.



Psychologin: Kinder, deren Väter sich aktiv an der Erziehung beteiligen, sind später erfolgreicher



Nahezu alle Eltern möchten, dass ihr Kind, sowohl in der Schule als auch im späteren Leben, erfolgreich ist. Jessica Troilo, Psychologin der West Virginia University, fand nun heraus, welch wichtige Rolle weiterlesen...

My Research on Divorce and Fathers: “Equal parenting time is a public health issue.”



William Fabricius, associate professor at the ASU Department of Psychology, is a pioneer in research on divorced children and long-term health outcomes. Arizona’s new child custody law went into effect five years ago, and the first evaluation will be published in the spring issue of the Journal of Divorce and Remarriage. Fabricius, associate p...


weiterlesen...

Wechselmodell für Kinder - Eine Woche bei Mama, eine Woche bei Papa



Auf dem Prüfstand stehen Sorgerecht und Umgangsrecht, die Bundesregierung hat Reformen angekündigt. Der FDP-Politiker Daniel Föst plädiert dafür, dass sich Mutter und Vater nach einer Trennung gleichberechtigt um die Kinder kümmern.



Schadet Elternzeit Vätern im Beruf?



Immer mehr Väter wollen sich aktiv um ihre Kinder kümmern – und mehr Frauen fordern dies auch von ihren Partnern. Der Wunsch ist aber größer als die Wirklichkeit. Ein Grund: Männer fürchten Karrierenachteile. Zu recht?



Trennungskinder: zu Dir oder zu mir?



Vertreibende Mütter, verschwindende Väter: Irgendwo zwischen diesen Klischees ringen getrennt lebende Eltern um das Beste für das Kind. Ist das Wechselmodell die Zukunft?



Kinder, deren Väter sich aktiv an der Erziehung beteiligen, sind später erfolgreicher



Nahezu alle Eltern möchten, dass ihr Kind, sowohl in der Schule als auch im späteren Leben, erfolgreich ist. Jessica Troilo, Psychologin der West Virginia University, fand nun heraus, welch wichtige Rolle Väter bei dem Werdegang ihres Kindes spielen und sprach darüber in der Zeitschrift „Psychology Today“.

Link zum Originaltext:&...


weiterlesen...

Spanish court forces unwilling father to take on shared custody of teenage children


Wechselmodell - Eine Woche Mama, eine Woche Papa


Reform des Unterhaltsrechts„Das Familienrecht hat Väter lange stark benachteiligt“



Familienanwältin Eva Becker hat den Vorstoß von Familienministerin Giffey, das Unterhaltsrecht zugunsten von Vätern zu reformieren, begrüßt. Auch die Mütter hätten etwas davon, denn sie könnten dadurch mehr arbeiten gehen und mehr Geld verdienen, sagte sie im Dlf.



Im Wechsel bei Vater und Mutter leben


Trennung – Kinder weg? Väter kämpfen, ein Hildesheimer erzählt


Shared Parenting, Social Justice and Children's Rights


Interview mit Autorin Dr. Isabell Lütkehaus über getrennte Eltern


"Trennungen sind hart"


Zur Mutter, zum Vater oder zu beiden?


Mal zu Mama, mal zu Papa - Wenn Kinder zwei Zuhause haben


<<   21 - 40 von 216    >>
 

Kontaktmöglichkeiten

 
 

Allgemeine Fragen oder Fragen zur Website:
info@doppelresidenz.org

Presseanfragen:
presse@doppelresidenz.org

Nachricht an die Redaktion:
redaktion@doppelresidenz.org

Veranstaltung mitteilen:
veranstaltungen@doppelresidenz.org

Die nächsten Veranstaltungen

 
 
  • zur Zeit sind keine Einträge vorhanden
© 2025 doppelresidenz.org - Projektgruppe "Doppelresidenz" I ImpressumDatenschutzerklärungWebdesign Berlin: Mouseevent