Filter:
Familienrechtsreform   

Wechselmodell für Kinder - Eine Woche bei Mama, eine Woche bei Papa



Auf dem Prüfstand stehen Sorgerecht und Umgangsrecht, die Bundesregierung hat Reformen angekündigt. Der FDP-Politiker Daniel Föst plädiert dafür, dass sich Mutter und Vater nach einer Trennung gleichberechtigt um die Kinder kümmern.



Justizministerin kündigt Reform des Unterhaltsrechtes an – Quelle: https://www.svz.de/26392822 ©2019



Trennen sich Eltern, müssen Väter auch dann vollen Unterhalt zahlen, wenn die Kinder drei von sieben Tagen bei ihnen leben. Seit Jahren brütet die Politik über einer Reform, um für mehr Gerechtigkeit zu sorgen, ohne Mütter in die Bredouille zu bringen. Jetzt kommt Bewegung in die Sache. – Quelle: https://www.svz.de/26392822 ©2019



Das Wohl der Kinder hängt nicht vom Betreuungsmodell ab



Das Bundesjustizministerium prüft eine Änderung des Sorgerechts. Der Psychologe Stefan Rücker sagt: Getrennte Eltern brauchen eher eine bessere Beratung als neue Gesetze.



Sorgerechtsreform: "Besondere Anstrengungen von Eltern erwartet"



Das Justizministerium will die gemeinsame Betreuung von Trennungskindern durch beide Elternteile erleichtern. Diese sollen grundsätzlich das gemeinsame Sorgerecht behalten – und die Pflicht haben, sich zum Wohle ihres Kindes zu einigen.



Warum die große Koalition die Unterhaltsreform verschleppt



Nach einer Trennung muss ein Elternteil oft viel Unterhalt zahlen – auch wenn das Kind viel Zeit mit ihm verbringt. Die große Koalition will das ändern, doch passiert ist kaum etwas. Die FDP sieht „nur Ankündigungen, Vertröstungen und hohle Phrasen“.



Die Linke Lüneburg setzt sich für das parititische Doppelresidenzmodell als gesetzlichen Regelfall ein



„DIE LINKE Lüneburg setzt sich für das Doppelresidenzmodell ("Wechselmodell") als gesetzlichem Regelfall in strittigen Sorgerechtsfragen ein und appelliert an die Bundespartei dies ebenso zu tun.



Der Unterhaltspflichtige kann ganz schnell in eine schwierige Situation kommen



Steigende Mieten und neue Betreuungsformen wie das Wechselmodell stellen Eltern bei Trennungen vor Herausforderungen. Ein Familienrichter hält Reformen beim Unterhaltsrecht für notwendig.



Spanish court forces unwilling father to take on shared custody of teenage children


Wechselmodell - Eine Woche Mama, eine Woche Papa


Reform des Unterhaltsrechts„Das Familienrecht hat Väter lange stark benachteiligt“



Familienanwältin Eva Becker hat den Vorstoß von Familienministerin Giffey, das Unterhaltsrecht zugunsten von Vätern zu reformieren, begrüßt. Auch die Mütter hätten etwas davon, denn sie könnten dadurch mehr arbeiten gehen und mehr Geld verdienen, sagte sie im Dlf.



Im Wechsel bei Vater und Mutter leben


Trennung – Kinder weg? Väter kämpfen, ein Hildesheimer erzählt


Shared Parenting, Social Justice and Children's Rights


Interview mit Autorin Dr. Isabell Lütkehaus über getrennte Eltern


"Trennungen sind hart"


Zur Mutter, zum Vater oder zu beiden?


Mal zu Mama, mal zu Papa - Wenn Kinder zwei Zuhause haben


Reform des Kindschaftsrechts - Mit welchen Problemen Trennungsfamilien heute kämpfen


Das Wechselmodell in der Diskussion. Eine Stellungnahme des Väterzentrums Berlin


„Rechtssystem folgt klassischem Modell: Einer betreut, der andere zahlt“


<<   21 - 40 von 130    >>
 

Kontaktmöglichkeiten

 
 

Allgemeine Fragen oder Fragen zur Website:
info@doppelresidenz.org

Presseanfragen:
presse@doppelresidenz.org

Nachricht an die Redaktion:
redaktion@doppelresidenz.org

Veranstaltung mitteilen:
veranstaltungen@doppelresidenz.org

Die nächsten Veranstaltungen

 
 
  • zur Zeit sind keine Einträge vorhanden
© 2025 doppelresidenz.org - Projektgruppe "Doppelresidenz" I ImpressumDatenschutzerklärungWebdesign Berlin: Mouseevent