Filter:
Wechselmodell   

Trennungskinder - Fördert das Wechselmodell!


„Ich bin doch kein Hausmütterchen “



Viele Väter wollen sich nach der Trennung um ihre Kinder kümmern, am liebsten im Wechselmodell. Doch es gibt auch Männer, die das ablehnen. Die Folgen für ihre Ex-Familien sind gravierend



„Getrennt leben – gemeinsam erziehen“ - Fachtagung zum Reformbedarf im Familienrecht und zum Wechselmodell


Scheidung 2019: Die 50/50 Regelung



Nach einer Trennung werden gemeinsame Kinder meist nur von einem Elternteil betreut – so sieht es das Gesetz vor. Nach einem neuen Modell – dem sogenannte Wechselmodell – betreuen Vater und Mutter nach der Trennung die Kinder abwechselnd. Das stößt aus Gegner – und Befürworter.



Bundesinitiative Großeltern e.V.: Deutschland braucht neues Familien-recht – ePetition gestartet



Annemie Wittgen, Autorin dieses Gastbeitrags, ist Vorsitzende der Bundesinitiative Großeltern (BIGE). Die BIGE setzt sich dafür ein, dass die Beziehungen zwischen den Kindern, ihren Eltern und Großeltern auch nach Trennung, Scheidung und anderen Familienkonflikten nicht abbricht.



Wechselmodell bei Trennungskindern - Die Hälfte Mama, die Hälfte Papa



Die FDP-Bundestagsfraktion will, dass getrennt lebende Eltern ihre Kinder je zur Hälfte betreuen. Die Linke setzt auf die freiwillige Entscheidung.



"Modernes Verständnis von Familie"



"Wir wollen einen Paradigmenwechsel in der Familienpolitik", so Daniel Föst (FDP), Mitglied des Familienausschusses. Ein Wechselmodell als Leitbild wäre für das Kind nach einer Trennung sehr gut.



Scheidungsfamilien in Schweden - Ein Kind, zwei Leben und neidische Blicke



Das Wechselmodell für Scheidungskinder ist in Schweden der Normalfall und wird von vielen Wissenschaftlern positiv bewertet. Ein Vater berichtet aus seinem Alltag.



BUNDESJUSTIZMINISTERIN KATARINA BARLEY LEBTE DAS WECHSELMODELL



Bundesjustizministerin Katarina Barley (SPD) hat jetzt im Magazin „Der Spiegel“ Einblicke in ihre Geschichte gegeben. Sie hat sich scheiden lassen, als ihre Söhne neun und zwei Jahre alt waren. „Mir war klar, dass die Kinder ihren Vater weiterhin brauchen“, so Barley. „Er kann ihnen schließlich etwas geben, das ich ihnen nie geben kann: die Väterperspektive.“



Trotz Trennung ein gutes Familienleben? Wie kann das funktionieren?



Christian und Karin haben zwei Kinder und waren eine glückliche Familie. Dann gab es immer mehr Streit. Alle Versuche einer Lösung scheiterten. Es kommt zu einem schwierigen Trennungsprozess. Mit Hilfe einer Mediatorin erarbeitet das Paar einen Plan für ein neues Lebensmodell. Die Mutter zieht aus, die Kinder wohnen abwechselnd bei ihr und de...


weiterlesen...

ePetition zum Wechselmodell gestartet - Petition für gemeinsame Elternverantwortung nach Trennung



Die geteilte Betreuung von gemeinsamen Kindern nach Trennung und Scheidung ist bislang nicht im deutschen Familienrecht verankert. Das will eine Initative ändern und hat eine Petition gestartet. Nachdem das Bündnis "Doppelresidenz.org" bereits mehr als 13.000 schriftliche Unterschriften gesammelt hat, hat am Mittwoch die Zeichnungsfrist für d...


weiterlesen...

Eine Woche bei Mama, eine Woche bei Papa



Nach der Scheidung heißt es längst nicht mehr „Einer betreut, einer bezahlt“. Heute teilen sich getrennt lebende Mütter und Väter die Erziehung ihrer Kinder. Dieses Modell der Doppelresidenz sollte endlich zum Leitbild werden.



Justizministerin Barley über ihre Scheidung und die Kinder "Mir war klar, dass sie ihren Vater weiterhin brauchen"



Bundesjustizministerin Katarina Barley propagiert das Wechselmodell – sie kennt es aus eigener Erfahrung: Ihr Ex-Mann und sie betreuten so ihre beiden Söhne.



Heute hier, morgen dort



 Eine Trennung ist oft ein Drama, auch für die Kinder. Die meisten leben danach bei der Mutter und sehen den Vater eher selten. Doch es geht anders. Politiker und Verbände wollen es Kindern erleichtern, abwechselnd bei beiden Eltern zu leben.



Was taugt das Nestmodell bei Trennungsfamilien?



Wenn Eltern durch eine Scheidung getrennte Wege gehen, ist das Leid der Kinder oft groß. Hilft es da, wenn Familien eine gemeinsame Wohnung behalten und Mutter und Vater dort abwechselnd leben? Immer mehr Eltern entscheiden sich in letzter Zeit für dieses sogenannte Nestmodell. Und auch MDR KULTUR-Autorin Anne Sailer hat das Nestmodell nach ih...


weiterlesen...

Benefits of Shared Custody: Children’s Right and Parents’ Duty


Are joint custody and shared parenting a child’s right?



Many families with children separate all around the world. In France, for instance, nearly 200,000 children per year are affected by the divorce of their parents. After divorce, just over seven out of ten children (73%) live only with their mother and visit their father on alternate weekends. This phenomenon begs the question of the short- ...


weiterlesen...

Immer mehr Väter erhalten das Sorgerecht



Wenn Eltern sich trennen, sollten die Kinder weiter gemeinsam von Mutter und Vater betreut werden. Das zeigt eine aktuelle Studie der Uni Rostock.




https://www.uni-rostock.de/universitaet/aktuelles/pressemeldungen/detailansicht/n/sozialwissenschaftler-aus-rostock-berlin-und-magdeburg-untersuchen-trennungs-und-scheidungsgescheh/

ICSP: Conclusion and Conference Report of the 4th International Conference in Strasbourg 2018


Brad Pitt & Angelina Jolie Erste Details zum Sorgerecht enthüllt!



Seit über zwei Jahren streiten sich Angelina Jolie und Brad Pitt um das Sorgerecht für die gemeinsamen Kinder - nun gab es eine erste Einigung!

Anmerkung von doppelresidenz.org

 

 

Selten wurde derart deutlich beschrieben, dass die Kinder in dies...


weiterlesen...

<<   81 - 100 von 309    >>
 

Kontaktmöglichkeiten

 
 

Allgemeine Fragen oder Fragen zur Website:
info@doppelresidenz.org

Presseanfragen:
presse@doppelresidenz.org

Nachricht an die Redaktion:
redaktion@doppelresidenz.org

Veranstaltung mitteilen:
veranstaltungen@doppelresidenz.org

Die nächsten Veranstaltungen

 
 
  • zur Zeit sind keine Einträge vorhanden
© 2025 doppelresidenz.org - Projektgruppe "Doppelresidenz" I ImpressumDatenschutzerklärungWebdesign Berlin: Mouseevent