Eine Woche bei Mama, eine Woche bei Papa
Daniel Föst 5.2.2019 Zeitungsartikel
Nach der Scheidung heißt es längst nicht mehr „Einer betreut, einer bezahlt“. Heute teilen sich getrennt lebende Mütter und Väter die Erziehung ihrer Kinder. Dieses Modell der Doppelresidenz sollte endlich zum Leitbild werden.
Heute hier, morgen dort
Christopher Piltz 9.2.2019 Zeitungsartikel
Eine Trennung ist oft ein Drama, auch für die Kinder. Die meisten leben danach bei der Mutter und sehen den Vater eher selten. Doch es geht anders. Politiker und Verbände wollen es Kindern erleichtern, abwechselnd bei beiden Eltern zu leben.
„Es ist ganz einfach, einen Elternteil rauszukegeln“
Eva Sudholt 8.10.2018 Zeitungsartikel
Parental Gatekeeping and Child Custody Evaluation: Part III: Protective Gatekeeping and the Overnights “Conundrum”
William G. Austin 18.4.2018 Fachzeitschrift
It’s time to align Missouri’s family courts with research
Linda Reutzel 16.2.2018 Zeitungsartikel
Missouri legislators are considering two proposals encouraging shared parenting when parents divorce or separate: Senate Bill 645 and House Bill 1667.
Handlungsbedarfe und Ideologien bei der Bewältigung von Trennung und Scheidung
Marc Serafin 2.11.2016 Vortrag / Tagung
Elterliche Trennungen sind in den modernen westlichen Gesellschaften ein häufiges familiäres Ereignis geworden. Für Kinder ist die biografische Erlebniswahrscheinlichkeit dafür heute groß. Für die Familie geht es im Trennungsfall dar...
weiterlesen...
The Value of Shared Parenting for Children of All Ages
Richard Warshak 27.6.2017 Studie / Forschungsbericht
A recent international conference made one thing clear: the evidence is overwhelming that shared parenting, in general, and for most children, is superior to sole physical custody arrangements after parents separate. That was the consensus of 111 social science researchers and practitioners, who weiterlesen...
So klappt eine Woche Mama, eine Woche Papa
Stein Annett 15.6.2017 Zeitungsartikel
Die Hoffnungen der Väter sind berechtigt
Blumer Claudia 14.03.2017 Zeitungsartikel
Mütter sollen daheimbleiben und zu den Kindern schauen
Blumer Claudia 06.03.2017 Zeitungsartikel
Anordnung des Wechselmodells durch Umgangsregelung des Familiengerichts
Bundesgerichtshof 27.02.2017 Pressemitteilung
Streit um Scheidungskinder Wütende Väter schöpfen neue Hoffnung
Menkens Sabine 05.03.2017 Zeitungsartikel
Heute Mama, morgen Papa?
Janisch Wolfgang 24.02.2017 Zeitungsartikel
Nach der Trennung sollen Kinder idealerweise zur Hälfte beim Vater, zur anderen Hälfte bei der Mutter wohnen.
An diesem Montag entscheidet der Bundesgerichtshof, ob ein Vater das Wechselmodell einklagen kann. Gegen den Willen der Mutter.
Geklagt hat ein Mann aus dem Raum Nürnberg, der seinen minderjährigen Sohn im Wochenturnus bei sich haben möchte.
Wahnsinn Kindesunterhalt - aufgeklärt, Hilfe & Lösung
Internationaler Vatertag 13.02.2017 Film / Youtube
Getrennt zusammen - Wenn Scheidungskinder bei beiden Eltern wohnen
Kwapil Nadja 13.02.2017 Audio
In Österreich wird nahezu jede 2. Ehe geschieden. Doch wie weiterleben nach der Trennung, wenn man gemeinsame Kinder hat? Noch immer ist es gängig, nach einer Trennung einen Wohnsitz bei einem Elternteil festzulegen. Doch immer mehr Eltern wehren sich gegen diese juristische Routineentscheidung: Sie lehnen das Residenzmodell ab.
Stattdesse...
weiterlesen...
"END OUR SILENCE" CHILDREN4JUSTICE FILM
Children4Justice 05.02.2012 Film / Youtube
"END OUR SILENCE" Five children from Children4Justice explain in their own words how they lost their fathers (and in some cases sisters), in the family courts and why they want the law to change to give children a right to see their fathers. Created and Produced by Matt OConnor & Nadine OConnor. Directed by Jess Shaughnessy. Portrait Photography by Jennie Nystedt. All rights Agitator Limited 2012
Kein Recht auf Papa
Neuhaus Bernd 18.12.2016 Film / Youtube
Das Scheidungsrecht, das stärker am Wohl des Kindes orientiert ist, ist in einigen Ländern ins politische Handeln übergegangen. Dort werden beide Scheidungspartner verpflichtet, sich gemeinsam ums Kind zu kümmern. Wir schildern einen Fall, in dem der Vater rechtlich keine Möglichkeit hat, den Lebensmittelpunkt der Kinder gleichberechtigt zur Mutter herzustellen.
Väteraktivisten fordern mehr Rechte
Welt 07.12.2016 Zeitungsartikel
Wir trennen uns, aber wir bleiben deine Eltern“, diesen Satz bekommen heutzutage immer mehr Kinder zu hören. Dabei sieht ihr Alltag in der Regel so aus, dass die meisten ein Zuhause haben – und einen Wochenendwohnsitz. Der Verein Väteraufbruch für Kinder, Landesverein Hamburg, der sich für mehr Gleichberechtigung im Trennungsfall einsetzt, ...
weiterlesen...
„Wir bleiben doch Mama und Papa“
Koslik Karin 29.10.2016 Zeitungsartikel
Der Verein „Väteraufbruch für Kinder“ wirbt für eine gemeinsame Elternschaft nach der Trennung – ein Beispiel aus Röbel zeigt, wie das funktionieren kann
Mit den Waffen einer Mutter
Moser Kirsten 01.04.2009 Zeitungsartikel